Kontakt
Kontakt
Home Wissensdatenbank Mikrorisse in PVC-Fenstern: Was ist normal, was ist problematisch?

Mikrorisse in PVC-Fenstern: Was ist normal, was ist problematisch?


OKNOPLAST

28.10.2025

7 Minuten

PVC-Fenster entwickeln mit der Zeit feine Oberflächenrisse – besonders bei intensiver UV-Belastung. Das ist kein Herstellungsfehler, sondern eine vorhersehbare Folge jahrelanger Sonneneinstrahlung. Die Frage ist nicht ob, sondern wann diese Risse auftreten und wann sie zum Problem werden.

Die meisten oberflächlichen Mikrorisse sind kosmetisch, nicht strukturell. Sie beeinträchtigen die Funktion des Fensters nicht. Aber bestimmte Arten von Rissen können auf ernsthafte Materialermüdung hinweisen. Hier ist, wie Sie den Unterschied erkennen.

In diesem Artikel lernen Sie Folgendes:

  • Mikrorisse sind feine Brüche in der PVC-Oberfläche, die eine vorhersehbare Folge jahrelanger UV-Belastung und Sonneneinstrahlung sind.
  • Die meisten oberflächlichen Risse (sogenanntes „Crazing“) sind rein kosmetischer Natur und beeinträchtigen die Funktion des Fensters nicht.
  • Problematisch werden Spannungsrisse („Stress Cracks“), die tiefer gehen (0,5–2 mm) und die strukturelle Integrität des Profils beeinträchtigen können.
  • Die Lebensdauer hochwertiger PVC-Fenster liegt realistisch bei 25–40 Jahren, wobei kosmetische Veränderungen typischerweise nach 15–25 Jahren auftreten.
  • Ein Austausch ist wirtschaftlich ratsam, wenn viele Fenster betroffen sind, strukturelle Schäden vorliegen oder die Fenster älter als 20 Jahre sind.
  • Die beste Prävention umfasst den Kauf von hochwertigen Profilen mit guten UV-Stabilisatoren, die Installation von Beschattung und die Wahl heller Farben.
industrieller stil oknoplast

Was sind Mikrorisse? Definition und Typen

Mikrorisse sind Brüche in der PVC-Oberfläche, die typischerweise 50-500 Mikrometer breit sind. Zum Vergleich: Ein menschliches Haar ist etwa 70 Mikrometer dick. Diese Risse sind oft mit bloßem Auge sichtbar, besonders bei schräger Beleuchtung.

Es gibt drei Haupttypen

Oberflächliche Crazing (Krakelee): Netzwerk feiner Risse, die nur die äußerste Schicht betreffen. Tiefe: 0,1-0,3mm. Meist kosmetisch. Tritt typischerweise nach 12-20 Jahren intensiver UV-Belastung auf.

Stress Cracks (Spannungsrisse): Einzelne, längere Risse, die durch mechanische Belastung entstehen. Können tiefer gehen (0,5-2mm) und die strukturelle Integrität beeinträchtigen. Entstehen oft an Ecken oder Beschlagbefestigungen.

Environmental Stress Cracking: Risse, die durch kombinierte chemische und mechanische Belastung entstehen. Können durch falsche Reinigungsmittel beschleunigt werden.

Einflügeliges Fenster kaufen

Die Chemie hinter UV-Degradation

PVC (Polyvinylchlorid) ist ein Polymer aus langen Kohlenstoff-Chlor-Ketten. UV-Strahlung hat genug Energie, um diese Ketten zu brechen – ein Prozess namens Photooxidation.

Molekularer Ablauf

  • UV-Photonen (Wellenlänge 290-400nm) treffen auf PVC-Moleküle.
  • Die Energie bricht C-Cl-Bindungen, wodurch freie Radikale entstehen.
  • Diese Radikale reagieren mit Sauerstoff, bilden Carbonyl- und Hydroxylgruppen.
  • Die Polymerketten werden kürzer, das Material verliert Elastizität.

Sichtbare Folgen

  • Chalking (Kreidung): Weißer Pulverfilm auf der Oberfläche
  • Verfärbung: Gelbstich bei weißem PVC, Ausbleichen bei farbigem
  • Versprödung: Material wird steif und brüchig
  • Mikrorisse: Sichtbare Oberflächenrisse

Moderne PVC-Formulierungen enthalten UV-Stabilisatoren (typischerweise Titandioxid und organische Absorber), die diesen Prozess verlangsamen. Hochwertige Fensterprofile haben 8-12 phr (parts per hundred resin) Titandioxid. Günstigere Profile nur 4-6 phr.

Das erklärt, warum günstige PVC-Fenster oft nach 8-10 Jahren Degradationszeichen zeigen, während Premium-Produkte 15-25 Jahre ohne sichtbare Schäden überstehen.

Internationale Designtrends bei Fenstern und Türen

Thermische Ausdehnung: Mechanische Belastung

PVC hat einen hohen thermischen Ausdehnungskoeffizienten: 7 x 10⁻⁵ pro °C.

Praktische Bedeutung

Ein weißes PVC-Profil (absorbiert wenig Wärme) auf der Nordseite schwankt zwischen 0°C (Winter) und 40°C (Sommer). Temperaturspanne: 40°C.

Ein dunkles Profil (braun, anthrazit) auf der Südseite kann im Sommer 70°C erreichen. Temperaturspanne: 70°C.

Für ein 1500mm langes Profil bedeutet das

Weißes Profil, Nordseite: 1500mm x 7 x 10⁻⁵ x 40°C = 4,2mm Ausdehnung

Dunkles Profil, Südseite: 1500mm x 7 x 10⁻⁵ x 70°C = 7,4mm Ausdehnung

Diese Bewegung geschieht täglich. Über 20 Jahre bedeutet das mehr als 7.000 Ausdehnungs- und Kontraktionszyklen. Das Material ermüdet.

Verschweißte Ecken sind besonders belastet. Die Schweißnaht hat leicht andere Materialeigenschaften als das extrudierte Profil, was zu Spannungskonzentrationen führt. Deshalb beginnen Stress Cracks oft an Ecken.

Top 5 Interior-Trends 2025

Wann sind Mikrorisse problematisch?

Die meisten Mikrorisse sind harmlos, aber bestimmte Anzeichen deuten auf ernsthafte Probleme

Kosmetische Risse (normalerweise kein Problem)

  • Feines Netzwerk oberflächlicher Risse (Crazing)
  • Nur auf wetterzugewandten Seiten
  • Keine Verformung des Profils
  • Fenster öffnet und schließt normal
  • Dichtungen noch intakt

Problematische Risse (erfordern Aufmerksamkeit)

  • Risse, die sich über mehrere Zentimeter erstrecken
  • Risse an kritischen Stellen (Ecken, Beschlagbefestigungen)
  • Begleitende Verformung (Profil verzogen)
  • Dichtungen lösen sich
  • Risse, die durch das gesamte Profil gehen
  • Risse an der Glasfalz (wo Scheibe eingesetzt ist)

Sofortiger Handlungsbedarf

  • Durchgehende Risse an statisch relevanten Stellen
  • Wasser dringt ein
  • Fenster klemmt oder schließt nicht mehr richtig
  • Sichtbare Durchbiegung großer Profile

Wie Sie Mikrorisse erkennen

  • Visuelle Inspektion
  • Beste Bedingungen: Schräges Sonnenlicht oder Taschenlampe im flachen Winkel. Risse werfen Schatten und werden deutlich sichtbar.

Worauf achten

  • Südseite und Wetterseite zuerst prüfen
  • Ecken und Schweißnähte genau ansehen
  • Oberseite horizontaler Profile (sammelt UV-Strahlung)
  • Bereiche um Beschlagbefestigungen
Gartenhaus modernisieren

Chalking-Test

Fahren Sie mit dem Finger über die Oberfläche. Wenn weißes Pulver zurückbleibt, hat UV-Degradation begonnen. Chalking tritt typischerweise 2-5 Jahre vor sichtbaren Rissen auf.

Flexibilitätstest

Vorsichtig leichten Druck auf das Profil ausüben (nicht an der Glasfalz!). Gesundes PVC gibt leicht nach und kehrt in die ursprüngliche Form zurück. Sprödes, degradiertes PVC fühlt sich steif an oder knarrt.

NICHT durchführen bei

  • Gefrorenem Material (unter 5°C)
  • Großflächig gerissenen Profilen (könnten brechen)

Professionelle Prüfung

Farbstoffeindringprüfung: Spezieller Farbstoff wird aufgetragen, dringt in Risse ein, zeigt auch unsichtbare Schäden.

Härtemessung: Prüfgerät misst Oberflächenhärte. Degradiertes PVC ist härter und spröder.

Mikroskopische Untersuchung: Bei kritischen Anwendungen (Hochhäuser, Spezialbauten).

Kunststofffenster Pava - Oknoplast
Kunststofffenster Pava – Oknoplast

Typische Lebensdauer bis zum Auftreten von Mikrorissen

Basierend auf Standort und Qualität

Premium PVC-Fenster (8-12 phr TiO₂, hochwertige UV-Stabilisatoren)

  • Nordseite: 20-30 Jahre bis sichtbare Risse
  • Ost/West: 15-25 Jahre
  • Südseite: 12-20 Jahre
  • Dunkle Farben (anthrazit): -20% Lebensdauer

Standard PVC-Fenster (4-6 phr TiO₂)

  • Nordseite: 15-20 Jahre
  • Ost/West: 10-15 Jahre
  • Südseite: 8-12 Jahre
  • Dunkle Farben: -25% Lebensdauer

Budget PVC-Fenster (minimale Stabilisatoren)

  • Nordseite: 10-15 Jahre
  • Ost/West: 7-10 Jahre
  • Südseite: 5-8 Jahre

Geografische Faktoren

  • Norddeutschland (geringe UV-Belastung): +20-30% Lebensdauer
  • Süddeutschland (höhere UV): Basis-Werte
  • Alpenregion (intensive UV durch Höhe): -15-20%
  • Küstenklima (Salzluft + UV): -10-15%
stilvolle altbauwohnung

Prävention: Was funktioniert, was nicht – Maßnahmen, die nachweislich helfen

Beschattung: Außenliegende Rollläden oder Raffstores reduzieren UV-Belastung um 80-90%. Das kann die Lebensdauer verdoppeln. Innenliegende Vorhänge helfen weniger (nur 20-40% UV-Reduktion).

UV-Schutzfolien: Transparente Folien für die Außenseite. Blocken 95-99% UV. Kosten: 15-30 €/m². Halten 8-12 Jahre, dann erneuerbar. Praktisch nur für feststehende Elemente, nicht für öffenbare Flügel.

Farbwahl: Weiße und helle Farben bleiben kühler und degradieren langsamer. Anthrazit-Fenster können 70-80°C erreichen, was die Alterung beschleunigt.

Qualität beim Kauf: Premium-Profile mit hohem TiO₂-Gehalt kosten 20-40% mehr, halten aber doppelt so lange.

Maßnahmen, die kaum helfen

Reinigung: Entfernt Schmutz, verhindert aber keine UV-Degradation. Häufiges Reinigen kann sogar schaden, wenn aggressive Mittel verwendet werden.

Pflegeprodukte: „PVC-Pflege“-Sprays bilden temporäre Schutzschicht, die beim nächsten Regen abgewaschen wird. Kein langfristiger UV-Schutz.

Nachträgliche Beschichtung: Theoretisch möglich, praktisch schwierig. Beschichtungen haften schlecht auf gealtertem PVC.

minimalistischer Garten

Maßnahmen, die schaden

Aggressive Reiniger: Lösungsmittelhaltige Reiniger (Aceton, Verdünnung) beschleunigen Degradation massiv. Selbst scheinbar harmlose Mittel wie Fensterreiniger mit Alkohol können langfristig schaden.

Hochdruckreiniger: Der Druck kann Mikrorisse vertiefen und Wasser in Hohlkammern pressen.

Schleifen/Polieren: Entfernt die äußere Schicht, die oft noch die meisten UV-Stabilisatoren enthält. Beschleunigt weitere Degradation.

Richtige Reinigung und Pflege – Empfohlene Reinigungsmittel

  • pH-neutrale Seifenlösung: 1-2 Esslöffel Spülmittel auf 5 Liter Wasser. Das entfernt die meisten Verschmutzungen.
  • Spezielle PVC-Reiniger. Formuliert für PVC, pH 7-8.
  • Für hartnäckige Flecken: Isopropanol (70%), sparsam verwenden. Sofort abspülen.

Verboten

  • Scheuermittel (verkratzen Oberfläche)
  • Lösungsmittel (Aceton, Terpentin, Nitroverdünnung)
  • Aggressive Allzweckreiniger (pH über 10)
  • Bleichmittel
  • Ammoniak-haltige Produkte

Reinigungsfrequenz

Außenseite: 2-4 mal pro Jahr, je nach Verschmutzung

Innenseite: Nach Bedarf, meist 1-2 mal pro Jahr

Beschläge und Dichtungen

Beschläge: 1-2 mal pro Jahr mit säurefreiem Öl schmieren (Nähmaschinenöl, spezielles Beschlagöl). Kein WD-40 (verdampft schnell).

Dichtungen: Mit Silikonspray oder Glyzerin behandeln. Hält sie elastisch. 1 mal pro Jahr ausreichend.

Kunststofffenster für eingeschossige Häuser in Berlin

Reparatur von Mikrorissen

Oberflächliche Risse (Crazing)

Nicht reparierbar im eigentlichen Sinn. Kosmetische Behandlungen

PVC-Auffrischer: Produkte, die Oberfläche zeitweise glätten. Effekt hält 3-6 Monate. Kosten: 15-25 €/Dose.

Akzeptanz: Bei rein kosmetischen Rissen ist keine Reparatur notwendig. Das Fenster funktioniert weiterhin.

Stress Cracks (tiefere Einzelrisse)

Kleine Risse (unter 5cm, nicht an kritischen Stellen)

Rissüberbrückung mit speziellem PVC-Kleber oder Zwei-Komponenten-Acrylat. Stabilisiert den Riss, verhindert Ausbreitung.

Anwendung

1. Riss säubern (Isopropanol)

2. Kleber in Riss einarbeiten

3. Überschuss abziehen

4. Aushärten lassen (24h)

Erfolgsrate: 60-80% bei rechtzeitiger Behandlung.

Größere Risse (über 5cm oder an Ecken)

Professionelle Bewertung empfohlen. Optionen

Verstärkung: Metallprofil innen einsetzen (nur bei bestimmten Konstruktionen möglich).

Profilwechsel: Beschädigtes Profil austauschen (bei Flügel einfacher als bei Rahmen).

Kompletter Austausch: Bei strukturell kritischen Schäden die einzige sichere Option.

Durchgehende Risse oder massive Degradation

Nicht reparierbar. Fenster muss ausgetauscht werden.

Kosten

Kleine Reparatur (DIY): 10-30 €

Professionelle Reparatur: 80-150 € pro Fenster

Profilwechsel: 200-400 € pro Fenster

Komplettaustausch: 400-1.200 € pro Fenster

Wann Austausch notwendig ist

Entscheidungskriterien

Alter und Zustand

  • Unter 15 Jahre + nur oberflächliche Risse → beobachten
  • 15-25 Jahre + moderate Risse → bewerten
  • Über 25 Jahre + sichtbare Degradation → Austausch erwägen

Funktionalität

  • Fenster öffnet/schließt normal → OK
  • Leichte Probleme → Beschläge nachjustieren
  • Klemmt, verzogen → Austausch

Energieeffizienz

  • Alte Fenster (vor 2000) haben oft U-Werte von 2,5-3,0 W/(m²K)
  • Moderne Fenster erreichen 0,9-1,3 W/(m²K)
  • Energieeinsparung kann Austausch rechtfertigen, auch wenn Risse noch nicht kritisch sind

Wirtschaftliche Überlegung

Reparatur macht Sinn bei

  • Wenigen betroffenen Fenstern
  • Jüngeren Fenstern (unter 15 Jahre)
  • Oberflächlichen Schäden
  • Funktionalität intakt

Austausch macht Sinn bei

  • Vielen betroffenen Fenstern (Gesamtaustausch oft günstiger)
  • Älteren Fenstern (über 20 Jahre)
  • Strukturellen Schäden
  • Gleichzeitiger Sanierung der Fassade

Langfristige Perspektive

Mikrorisse sind ein natürlicher Alterungsprozess bei PVC-Fenstern. Erwartungen sollten realistisch sein

PVC ist nicht ewig haltbar. 25-40 Jahre sind eine realistische Lebensdauer für hochwertige Fenster unter normalen Bedingungen.

Die ersten 10-15 Jahre bleiben die meisten Fenster optisch und funktional einwandfrei.

Nach 15-25 Jahren treten typischerweise kosmetische Veränderungen auf (Chalking, feine Risse). Das ist normal.

Nach 25-30 Jahren beginnen oft funktionale Probleme (Verzug, Dichtungsprobleme).

Bei der Fensterauswahl lohnt es sich, in Qualität zu investieren. Der Preisunterschied zwischen Budget- und Premium-Profilen beträgt etwa 30-40%, die Lebensdauer verdoppelt sich oft.

Einflügeliges Fenster kaufen

Die beste Prävention ist

1. Hochwertige Fenster mit guten UV-Stabilisatoren kaufen

2. Beschattung installieren (Rollläden, Raffstores)

3. Helle Farben wählen (besonders auf Südseite)

4. Sachgemäß reinigen und pflegen

5. Regelmäßig inspizieren, Probleme früh erkennen

Mit diesen Maßnahmen können PVC-Fenster ihre maximale Lebensdauer erreichen, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

FAQ

Wie kann ich feststellen, ob meine PVC-Fenster von Mikrorissen betroffen sind?

Um festzustellen, ob Ihre PVC-Fenster Mikrorisse aufweisen, sollten Sie regelmäßig die Rahmen auf Veränderungen in der Textur oder Farbe überprüfen. Achten Sie auf kleine Unebenheiten oder Verfärbungen, die auf beginnende Rissbildung hinweisen könnten. Eine gründliche Inspektion der Dichtungen und Dekorelemente ist ebenfalls ratsam.

Welche langfristigen Auswirkungen können Mikrorisse auf meine Fenster haben?

Mikrorisse können die Dichtigkeit und Stabilität Ihrer Fenster beeinträchtigen. Dies kann zu einem erhöhten Energieverbrauch führen, da Wärme entweicht und Kälte eindringt. Zudem besteht das Risiko von Feuchtigkeitseintritt, was Schimmelbildung und Korrosion der Beschläge zur Folge haben kann.

Gibt es spezielle Produkte zur Pflege von PVC-Fenstern?

Ja, es gibt spezielle Reinigungsmittel für PVC-Oberflächen, die mild sind und das Material nicht angreifen. Diese Produkte helfen, Verschmutzungen zu entfernen und Schimmelbildung vorzubeugen. Es ist wichtig, aggressive Chemikalien zu vermeiden.

Wie oft sollte ich meine PVC-Fenster warten lassen?

Es wird empfohlen, die Fenster mindestens einmal im Jahr gründlich zu inspizieren und zu warten. Dabei sollten Dichtungen überprüft, Beschläge geschmiert und Rahmen auf Risse oder Verfärbungen kontrolliert werden.

Können Mikrorisse repariert werden oder muss das gesamte Fenster ausgetauscht werden?

Kleine Mikrorisse können oft durch spezielle Reparatursets behoben werden. Bei größeren Schäden oder wenn die Funktionalität des Fensters beeinträchtigt ist, könnte ein Austausch notwendig sein. Eine professionelle Begutachtung hilft bei der Entscheidung.

Wie kann ich extreme Temperaturunterschiede vermeiden?

Um extreme Temperaturunterschiede zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass Innenräume gut isoliert sind. Verwenden Sie Vorhänge oder Jalousien als zusätzlichen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und halten Sie eine konstante Raumtemperatur aufrecht.

Sind alle PVC-Fenster gleich anfällig für Mikrorisse?

Nicht alle PVC-Fenster sind gleich anfällig für Mikrorisse. Die Qualität des Materials und die Verarbeitung spielen eine entscheidende Rolle. Hochwertige Fenster mit UV-Schutzbeschichtung sind widerstandsfähiger gegenüber Umwelteinflüssen.

Kontaktieren Sie uns


Schreiben Sie uns:

"*" indicates required fields

Drop files here or
Accepted file types: pdf, jpg, zip, png, Max. file size: 100 MB, Max. files: 3.
    Zustimmungen
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form