Kunststofffenster kaufen

Modern, pflegeleicht und nach Maß gefertigt

Am Anfang der menschlichen Geschichte und den ersten Behausungen waren Fenster noch ein Fremdwort und dementsprechend wurden Behausungen auch ohne Fenster gebaut. Der damalige Eingang und Luftabzug dienten lediglich zur Luftzirkulation und Lichtquelle.

Schlitzartigen Lichtöffnungen oder fensterähnliche Verschlüsse gab es nachweislich erst in Häusern in der sogenannten Jungsteinzeit.

Die alten Ägypter verwendeten teilweise Alabaster für den Verschluss von Fensteröffnungen.

In der Antike waren es dann die Römer die erstmalig mit Glas experimentierten. So waren die ersten Fensterscheiben auf einer Seite rau und überhaupt nicht durchsichtig. Die ersten Glasscheiben, die auf beiden Seiten eine glatte Oberfläche aufwiesen, entstanden erst Im 2. Jahrhundert n. Chr. .

Leider konnten sich in der Antike erstmals nur die Reichen Glasfenster leisten. Somit war es selbstverständlich, dass sich das Vorkommen nur auf die wichtigsten Gebäude einer Siedlung beschränkte.

Bis weit ins 20. Jahrhundert wurden Fenstergläser nur auf zwei Arten hergestellt:

  • Bei der ersten Methode wurde geschmolzenes Glas zu Zylindern geblasen, diese dann aufgeschnitten und flach gewalzt. Durch Einschlüsse und Unebenheiten bei der Produktion litt die Hochwertigkeit des Glas enorm
  • Bei der zweiten Methode wurden eine Art Glasplatten im Gussverfahren hergestellt. Auf speziellen Tischen wurde geschmolzenes Glas gegossen und dann wiederrum flach gewalzt. Danach wurden die daraus entstandenen Platten fein geschliffen und poliert. Selbstverständlich wurde das Glas durch den aufwendigeren Prozess teuer.

Heutzutage ist das glücklicherweise nicht mehr der Fall.

Kunststoff Fenster (Material PVC) online kaufen – Top Qualität

Die heutigen modernen Fenster sind ein Meilenstein der Technik und decken eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten ab.

Perfektes, lichtdurchlässiges und sauberes Glas wird in Kombination und Zubau spezieller Rahmen sowie der facettenreichen aber technischen Verarbeitungsmöglichkeiten zu Fenstern, die nahezu jeden Wunsch wahr werden lassen.

Neben Eigenschaften wie Pflegeleichtigkeit, Witterungsbeständigkeit und Stabilität, erfüllen diese ebenfalls die so wichtige Energieeffizienz und Langlebigkeit. So überzeugen Fenster heute mit Zusatzfunktionen in Form von integriertem Insekten – oder Sonnenschutz, der so wichtigen Schalldämmung für den angenehmen Schlaf und für das sichere Gefühl zu Hause auch die Einbruchshemmung.

Auch hinsichtlich der Optik oder Größe sowie Formen sind modernen Fenstern fast keine Grenzen gesetzt.

Einer wichtigsten Bauelemente eines Hauses oder einer Wohnung sind neben Türen ganz klar die Fenster. Bei Kunststofffenster oder kurz auch K-Stoff Fenster werden der sogenannte Blend – und Flügelrahmen aus Kunststoff hergestellt. In Deutschland und Europa gehören diese zu den meist verbauten Fenstern. Da Kunststoff ein sehr beliebtes Material in der Baubranche ist, is es auch deutlich günstiger als Holz oder Metall. Durch den Einsatz von Kunststoff als Bauelement, sind Fenster sowie Türen langlebig, energieeffizient und pflegeleicht.

 

 

Wohnraumfenster aus Kunststoff: Höchste Qualität und günstigen Preis

Fenster aus Kunststoff gibt es in verschiedenen Bautiefen, die zu jeder Art von Gebäuden passen. Im Allgemeinen können Sie zwischen Bautiefen von 70 mm bis hin zu 90 mm wählen. Die Flügel sowie der Rahmen bestehen aus einem sogenannten Kammersystem. Die Anzahl der Kammern im Kammernprofil variiert je nach Profiltiefe.

Diese Kammern dienen einem hohen Wärmeschutz des Bauteils. Sie haben nicht nur die Möglichkeit die Bautiefe des Kunststoffprofils zu wählen sondern auch eine große Auswahl an Glasstärken. Die Stärke des Glases trägt ebenso zur Wärmedämmung der Kunststofffenster bei. Durch füllen der Scheibenzwischenräume mit einem Edelgas gefüllt sorgt die Verglasung für eine höhere Schalldämmung. Wenn Sie sich für ein Verbundssicherheitsglas entscheiden, kurz auch VSG genannt, erhalten Ihre Kunststofffenster eine verbesserte Einbruchhemmung.

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl hochwertiger und moderner PVC Fenster in verschiedenen Bautiefen an. So finden Sie bei Oknoplast das optimale Fenster nach Maß, das Ihre Anforderungen erfüllt. Sie möchten in naher Zukunft neue Kunststofffenster online kaufen ? Auf unserer Händlerlandkarte finden Sie problemlos einen Oknoplast Fachhändler in Ihrer Nähe. Er kann Sie über diese Art von Fenster informieren und alle Fensterprofile und Zubehörartikel vorstellen.

 

Kunststofffenster und ihre Vorteile: langlebig und nahezu wartungsfrei

Sie erfüllen zahlreiche Funktionen und Anforderungen, die Bauherren beim Kauf wichtig sind. Die wichtigsten Funktionen sind die Wärmedämmung und der Einbruchschutz. Im Sommer tragen Ihre Kunststoff-Fenster dazu bei, dass die warme Luft draußen und es innen angenehm kühl bleibt. Im Winter hingegen schützen diese Fenster Sie davor, dass die kalte Luft von außen nach innen gelangt, damit Sie es in Ihren Räumen warm und behaglich haben.

Modernes Wohnzimmer mit pflegeleichten Kunststofffenster in Holzoptik

Neben dem Wärmeschutz sind Fenster ein wichtiger Bestandteil des Schall- und Einbruchschutzes. Sowohl Einbruchschutz als auch Schallschutz sind heutzutage neben der Wärmedämmung mit die wichtigsten Faktoren beim Kauf
von neuen Fenstern.

Kunststofffenster kaufen

Im Vergleich zu Holz- oder Aluminiumfenstern bringen Kunststoff Fenster viele Vorteile mit. Gegenüber Holzfenstern überzeugen sie mit einer hohen Langlebigkeit und sind sehr pflegeleicht. Die technischen Eigenschaften werden durch thermische Einflüsse fast nicht beeinträchtigt. Sie sind sehr witterungsbeständig und halten Sonnenlicht, starken Windlasten und sogar Salzwasser stand. Zudem sind K-Stoff Fenster pflegeleicht und bieten langlebige Funktionalität. Im Vergleich sind Fenster und Türen aus Kunststoff günstig in der Anschaffung und überzeugen mit einem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis. Sie müssen die Fenster selten warten und haben lange Freude an Ihnen.

Benötigen Sie neue Fenster für Ihr Haus? Mit modernen Fenstern aus Kunststoff treffen Sie in der Regel die richtige Wahl und finden Ihr Wunschfenster für Ihr Zuhause.

 

Kunststofffenster nach Maß online kaufen – Darauf müssen Sie achten

Wenn Sie ein neues Haus bauen, treffen Sie mit Fenstern aus Kunststoff die richtige Wahl. Sie können Energie und Kosten einsparen, indem Sie Fenster mit passender Bautiefe wählen. Auch bei einem älteren Haus, wo beispielsweise Holzfenster ausgetauscht werden müssen, können Sie problemlos Fenster aus Kunststoff wählen. Holzfenster haben in der Regel eine Lebensdauer von 15-20 Jahren, je nach Witterung. PVC Fenstern können im Gegensatz bis zu 50 Jahren halten, da sie im Vergleich sehr witterungsbeständig sind und eine hervorragende Stabilität vorweisen.

 

Kunststofffenster in höchster Qualität – Woran erkennen Sie gute und hochwertige Fenster?

Wenn Sie neue, hochwertige Kunststofffenster aus Polen suchen, müssen Sie einige Dinge beachten. Ein wichtiger Punkt ist der Fensterhersteller. Es gibt viele Markenhersteller für PVC Fenster, die geprüft und zertifiziert sind. Bekannte Profilhersteller für Kunststoff-Fenster sind zum Beispiel:

  • VEKA
  • Aluplast

Bei der richtigen Wahl können Sie sich an RAL-Güteklassen orientieren. Bei Oknoplast erhalten Sie ausschließlich K-Stoff Fenster mit Profilen von VEKA und alle haben die RAL-Güteklasse A. Unsere Fenster werden aus Kunststoffprofilen gefertigt, die mindestens fünf Hohlkammern und dank eines Stahlkerns besonders langlebig sind. All unsere Systeme haben ein Prüfzeugnis des ift Rosenheims, womit sie RC 2 zertifiziert sind.

Wenn Sie bei Ihren Kunststofffenster nach Maß aus Polen viel Wert auf hohe Wärmedämmeigenschaften legen sind die Wärmedurchgangskoeffizienten “U- Werte” eines Fensters ausschlaggebend. Dazu gehören der Uw-Wert (“w” steht für “window”), der Ug-Wert (“g” steht für “glass”) und Uf-Wert (“f” steht für “frame”). Je niedriger der U-Wert eines Fensters ist, desto besser sind die Dämmeigenschaften. Demnach sind der Aufbau des Profils und die Art der Verglasung verantwortlich für den Uw-Wert. Je mehr Kammern ein Kunststoffprofil hat, desto weniger Energie kann dadurch entweichen. Das gleiche gilt für die Verglasung. Eine 3-fach Verglasung hat einen besseren U- Wert, als eine 2-fach Verglasung. Ab einem Uw-Wert kleiner gleich 0,8 gelten Fenster als Passivhausfenster, weil sie eine Wärmeschutzverglasung haben. Wir bieten verschiedene K-Stoff Fenster an, die über einen sehr guten U-Wert verfügen. Dies ermöglicht Ihnen, langfristig   Energie und Kosten zu sparen.

 

Kunststofffenster preise

Unserer Kunststofffenster preise sind in der Regel die günstigste Option. Bei PVC-Fenstern sollten Sie darauf achten, dass die Profile der höchsten Qualitätsklasse entsprechen. Die Kosten für Fenster werden natürlich auch durch das verwendete Verglasungspaket bestimmt, z. B. durch die Preise für Fenster mit Doppel- oder Dreifachverglasung.

Wie bereits erwähnt, sind Fenster aus Kunststoff günstiger als Aluminium- oder Holzfenster. Für Kunststofffenster mit einer Dreifach-Verglasung sollten Sie pro Element mit rund 500€ rechnen. Je nach Ausstattung, wie Farbe, Griff, zusätzliche Sicherheitsausstattungen oder auch bei besonderen Formen können die Kosten variieren. Ihre neuen Fenster aus PVC sollten Sie von einem kompetenten Fensterfachhändler montieren lassen. Er sorgt für einen korrekten Einbau und kann bei einem Austausch von alten Fenstern diese auch entsorgen.

Online alles über Ausstattungsmöglichkeiten für Wohnraumfenster aus Kunststoff in höchster Qualität erfahren

Kunststofffenster mit Sprossen

Sobald Ihre Wahl auf K-Stoff Fenster fällt, haben Sie eine große Auswahl in der Dekor- und Farbpalette. So passen sich die Bauelemente perfekt Ihrem individuellen Baustil an. Edle Holzdekore vereinen zum Beispiel perfekt die Vorteile von Fenstern aus Kunststoff mit dem klassischen Design und dem warmen Raumklima von Holzfenstern. Die gesamte Farbvielfalt und alle Designvarianten von Oknoplast können Sie bei einem Fachhändler in Ihrer Nähe kennenlernen.

Im Internet finden Sie zahlreiche hilfreiche Informationen zum Kauf von Fenstern aus Kunststoff. Nehmen Sie sich Zeit, sich mit den unterschiedlichen Ausstattungsmöglichkeiten zu beschäftigen. Lassen Sie sich von Ihrem
Fenster-Fachhändler vor Ort zu Ihren Wunschfenster intensiv beraten bevor Sie Kunststofffenster kaufen. Denn ein Fenster aus PVC sollte mindestens 30 Jahre halten und auch dann sollen die Fenster Ihnen immer noch gefallen und ihre Funktionen problemlos erfüllen. Hier finden Sie eine Übersicht zu den unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen eines Kunststofffensters:

  • Sicht- und Sonnenschutz, wie Rollläden oder Raffstores
  • Funktionsgläser, wie Ornamentglas und Sonnenschutzglas
  • Smart Home Ausstattung, wie Zutrittssysteme, elektrische Antriebe und Öffnungsüberwachungen
  • Design: Sprossen, Dichtungsfarben, Farben + Folierungen der Fensterrahmen

Mit unseren Fenstern können Sie sicher sein, ein Produkt mit hohen Qualitäts – und Sicherheitsstandards zu erhalten.

Zusätzlich erhalten Sie beim Kauf neuer Oknoplast Produkte ein 10 Jahre Qualitätsversprechen   gemäß unserer Garantiebedingungen auf hervorragende Wärmedämmeigenschaften, extreme Langlebigkeit, hohe Funktionalität und Sicherheit.

Bei weiteren Fragen oder Anliegen, kontaktieren Sie einen unserer über 370 Fachhandelspartnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie direkt in Ihrer Nähe.

Kontaktieren Sie uns

Verantwortlicher Ihrer personenbezogenen Daten ist die Gesellschaft Oknoplast Sp. z o.o. mit Sitz in Ochmanów, Ochmanów 117, 32-003 Podłęże. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, um den höchsten Servicestandard zu gewährleisten und um Ihnen Werbeinhalte zu übermitteln, wenn Sie dazu Ihre Zustimmung erteilt haben. Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Ihnen zustehenden Rechte Um Ihre Anfrage zu bearbeiten und ein Angebot zu erstellen, werden Ihre im Formular angegebenen personenbezogenen Daten an einen ausgewählten Geschäftspartner von Oknoplast weitergeleitet.



*Pflichtfelder

Kunststofffenster online shop

Oknoplast – Hersteller von Premiumfenstern

Oknoplast ist ein europäischer Premium-Hersteller von Fenster und Türen aus Kunststoff, dessen Hauptsitz in Krakau, Polen ist. Kunststofffenster aus Polen von Oknoplast zeichnen sich durch ein modernes Design und hohe Qualität mit optimalen isolierenden und ästhetischen Eigenschaften aus. Wir bieten unseren Kunden innovative Produkte, die den neuesten Technik-Standards entsprechen.

Alle Fensterprofile, die Oknoplast im Angebot hat, stammen vom bekannten deutschen Profilhersteller und Weltmarktführer Veka. Die Produktpalette von Oknoplast unterliegt strengen internen und externen Qualitätskontrollen und ist entsprechend zertifiziert. Sie als Kunde von Oknoplast erhalten auf Wunsch bis zu 10 Jahre Garantie auf Ihre gekauften Produkte. Suchen Sie für einen Neubau Fenster und Haustüren aus Kunststoff? Oder möchten Sie eine Immobilie modernisieren? Schauen Sie sich gerne auf unseren Internetseiten um. Bestimmt finden auch Sie bei Oknoplast Ihr optimales Fenster.

Häufig gestellte Fragen

Welche Faktoren beeinflussen den Preis neuer Kunststoff-Fenster?

Folgende Faktoren können den Preis neuer Kunststofffenster beeinflussen

• Die Größe der Fenster
• Die Art der Verglasung
• Die Anzahl der Fenster
• Sind Sanierungsarbeiten an den Wänden erforderlich, wenn die alten Fenster entfernt werden
• Deponiekosten für die Abfallentsorgung
• mögliche Anmietung eines Gerüsts für höhere Stockwerke
• Zugang zur Baustelle
• Die Größe der Fensterfirma, die Sie wählen
• Kosten für eventuelle Baugenehmigungen

Können Kunststoff-Fenster von außen gestrichen werden?

Die Antwort lautet: Ja, Sie können Fenster und Türen aus Kunststoff streichen.
Allerdings sollten Sie Ihre Fenster nicht streichen, wenn sie neu sind. Grund dafür sind Harze des Kunststoff-Materials. Während des Herstellungsprozesses wird den Fenstern eine zusätzliche Kunststoffschicht hinzugefügt, die das Kunststofffenster glänzend erscheinen lässt. Das ist keine Oberfläche, die man streichen kann. Deshalb sollte man neu eingebaute Kunststoff-Fenster mindestens 12 Monate lang ruhen lassen, bevor man die Oberfläche streicht.

Welche Lack-Farbe soll man für Kunststoff-Fenster verwenden?

Beim Streichen von Fenster und Türen aus Kunststoff ist darauf zu achten, den richtigen Lack zu wählen. Der sogenannte Stammlack, also Lack & Farbe, sollte am besten wasserbasiert sein. Wir empfehlen Ihnen Acryllack, da dieser im Vergleich zu Kunstharzlack wesentlich weniger giftige Stoffe enthält. Achten Sie beim Kauf auch gleich darauf den passenden Härter zu kaufen.

Wie bekommt man vergilbte Kunststoff-Fenster wieder weiß?

Kunststofffenster können mit der Zeit vergilben. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die auf Kunststoff einwirken und die Fenster vergilben lassen:
• Witterungseinflüsse: Temperaturschwankungen, Sonneneinstrahlung, hohe Luftfeuchtigkeit
• Reinigung der Fenster mit Reinigungsmitteln, die scheuernde Zusätze enthalten
• Kunststoff nimmt Nikotin und Fett auf, so dass ein gelber Belag entsteht
• Schlechte Qualität des Materials.

Aggressive Flüssigkeiten, Sprays und Chemikalien können die Kunststoffprofile beschädigen, zu Verfärbungen führen oder den Glanz entfernen. Um irreparable Schäden an Ihren Kunststofffenstern zu vermeiden, sollten Sie folgende Utensielien nicht verwenden:
• Scheuerschwamm, Drahtwolle oder Schwämme mit scheuernder Oberfläche
• Glasreiniger auf den Rahmen
• Bleichmittel
• Brennspiritus
• Cremereiniger
• Scheuerpulver oder andere Scheuermittelätzende oder ammoniakhaltige Reinigungsmittel
• Nagellackentferner

Je nach Art der Verschmutzung können Sie auch mit sanfteren Reinigungslösungen Erfolg haben. Oft reichen schon Feuchttücher, um Flecken zu entfernen. Gewöhnliche Haushaltsreiniger sind mit Vorsicht zu genießen – achten Sie darauf, dass die Reinigungsmittel keine Bleichmittel enthalten.

Auf dem Markt gibt es auch spezielle Kunststoff-Fensterreiniger, die sich für die Fensterreinigung eignen. Auch mit einer Mischung aus 70% Wasser und 30% Essig erzielen Sie bereits hervorragende Ergebnisse.

Vor- und Nachteile von Kunststoff-Fenstern gegenüber Aluminiumfenstern?

Kunststofffenster Fenster sind sehr langlebig und witterungsbeständig. Sie zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer und einen sehr geringen Wartungs- und Pflegeaufwand aus. Außerdem bieten sie eine hohe Wärmedämmung und sind wesentlich günstiger in der Anschaffung als Aluminiumfenster.

Auch Aluminium überzeugt durch Langlebigkeit und ist äußerst witterungsbeständig. In puncto Pflegeaufwand steht es Kunststofffenstern in nichts nach.
In der Verganenheit war der schlechtere Wärmewirkungsgrad von Alu-Fenstern ein Vorteil von Konststoff. Jedoch hat sich die Technologie den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt, sodass Aluminiumfenster und -türen heute über revolutionäre thermische Brüche im Rahmen verfügen, die verhindern, dass zu viel Wärme entweicht.

Beim Thema Sicherheit überzeugen sowohl Aluminium- als auch Kunststoff-Fenster. Beide Systeme sind mit neuen Mehrpunkt-Sicherheitsschlössern geschützt.

In puncto Schalldämmung haben Kunststofffenster leicht die Nase vorn. Zwar bieten auch Aluminiumfenster einen guten Schallschutz – Kunststoff-Fester erzielen jedoch leicht bessere Werte.

Wie lange halten Kunststofffenster in der Regel?

Sie halten in der Regel etwa 20 Jahre, wobei die Lebensdauer je nach Qualität und Pflege zwischen 10 und 35 Jahren variieren kann. Wenn Ihre Kunststofffenster um 1999 eingebaut wurden, ist es wahrscheinlich, dass sie inzwischen ausgetauscht oder zumindest repariert werden müssen.

Warum sollte man Kunststoff-Fenster von Oknoplast kaufen?

Wir sind von der hohen Qualität unserer Produkte überzeugt. Unsere Fenster und Türen zeichnen sich durch hervorragende Wärmedämmeigenschaften, extreme Langlebigkeit, hohe Funktionalität und Sicherheit aus. Deshalb geben wir Ihnen bis zu 10 Jahre Garantie für Ihre neuen Produkte entsprechend unserer Garantiebedingungen.

Stimmt es, dass Kunststofffenster wirklich pflegeleicht sind?

Ja, das stimmt. Kunststoff ist ein sehr robustes und pflegeleichtes Material. Trotzdem brauchen auch Kunststofffenster von Zeit zu Zeit ein wenig Pflege. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten:

 

Regelmäßige Überprüfung

Wir empfehlen, Kunststofffenster und -türen mindestens einmal im Jahr sorgfältig zu prüfen. So werden mögliche Schäden frühzeitig erkannt und können rechtzeitig repariert werden, so dass die Lebensdauer von Kunststofffenstern fast so hoch ist wie die von Aluminiumfenstern.

 

Undichte Stellen so schnell wie möglich beseitigen

Nicht nur um Zugluft und Wärmeverluste zu beheben, sollten undichte Kunststoff Fensterrahmen so schnell wie möglich repariert werden. Dazu können Sie sich gern an uns wenden.

Fenster, die über Jahre hinweg nicht richtig eingestellt sind, weisen oft einen erhöhten Verschleiß im Bereich der Beschläge auf. Das verkürzt die Gesamtlebensdauer und führt später möglicherweise zu hohen Reparaturkosten.

 

Wartung der Beschläge

Die Fensterbeschläge sollten auf jeden Fall in regelmäßigen Abständen geölt oder gefettet werden. Nur so bleibt die Leichtgängigkeit über Jahrzehnte erhalten, und der Verschleiß bleibt gering.

Es sollten nur säure- und harzfreie Öle und Fette verwendet werden, da sonst die Beschläge beschädigt werden können.

Ich bevorzuge eine Holzoptik, kann man dies mit einem Kunststoffprofil trotzdem realisieren?

Ja, können Sie. Es gibt viele Möglichkeiten Kunststofffenster an verschiedenen Räume und Stile anzupassen und zu gestalten.

Wählen Sie aus einer Reihe von Laminierungs-/Texturoptionen, einschließlich der natürlichen Holzoberfläche in Goldener Eiche, Nussbaum, Rustikaler Eiche, Dunkler Eiche oder Mahagoni, oder wählen Sie einfach elegantes Weiß.

Sind Maße in allen Varianten und spezielle Größen möglich?

Obwohl die meisten Fenster genormt sind, können die Fenstergrößen von Immobilie zu Immobilie variieren. Wir bieten Maßanfertigung an, bei der wir zu Ihnen kommen und die Größe des von Ihnen gewünschten Fensters ausmessen.

Was sind die Vorteile von Kunststofffenstern im Vergleich zu Holzfenstern?

Holz
Die Stückkosten sind aufgrund der steigenden Holzpreise und des Mangels an Herstellung und Verfügbarkeit hoch. Außerdem ist die Herstellung von Fenstern teuer. Auch die Arbeitskosten sind unter Umständen höher, da der Einbau zeitaufwändiger ist.

 

Kunststoff
Da Kunststofffenster in der Herstellung kostengünstiger sind, sind die Preise geringer. Sie sind außerdem leichter als Holzfenster und lassen sich einfacher einbauen.

 

Holz
Holzfenster sind wesentlich pflegeintensiver und anfällig für Witterungseinflüsse und Insekten.
Im Durchschnitt müssen Holzfenster alle 3-5 Jahre abgeschliffen, neu gestrichen und neu versiegelt werden – je nach den örtlichen Wetterbedingungen.

 

Kunststoff
Kunststofffenster können nicht verrotten, sich verziehen oder rosten. Sie benötigen keine Schutzversiegelung und keine ständige Wartung wie Holzfenster. Auf diese Weise sind sie weit weniger anfällig und erfordern weniger laufende Wartung, um ihre Haltbarkeit zu erhalten.

Weiße oder bunte Kunststofffenster, wie steht es um die Farbechtheit?

Die klassische weiße Fensterfarbe ist eine unschlagbare Wahl. Weiße Kunststofffenster sind am beliebtesten, weil sie am kostengünstigsten sind, dicht gefolgt von cremefarbenen Kunststofffenstern. Diese bleichen in der Regel auch nicht schnell aus. Ältere farbige Kunststofffenster (die vor mehr als zehn Jahren hergestellt wurden) bestehen in der Regel aus weißem Fenster Kunststoff mit einigen Millimetern farbigem Kunststoff, der auf die Oberfläche geklebt wurde. Diese Fenster bleichen schnell aus, da die oberste Kunststoffschicht unter UV-Einwirkung dehnbar ist.

Neuere farbige Wohnraumfenster aus Kunststoff werden in der Regel durchgefärbt hergestellt, d. h. die Farbe dringt durch das Kunststoffmaterial hindurch. Diese durchgehende Farbe macht die Fenster sehr widerstandsfähig gegen Ausbleichen. Je nach Bedingungen können die Fenster nach 15 bis 30 Jahren ausbleichen.

Sind Kunststoff-Fenster stahlverstärkt?

Um Verformungen zu verhindern sowie die Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten, werden Kunststofffenster in der Regel zusätzlich stahlverstärkt. In der Praxis verbauen wir eine Stahlkomponente in den Fensterrahmen. Dadurch wird das Verziehen des Rahmens verhindert und der Einbruchschutz erhöht. Alternativ bieten wir ebenfalls sogenannte Sicherheitsfenster der Klasse RC2 N an.