Home Wissensdatenbank Balkontür oder Terrassentür? das sind die Unterschiede

Balkontür oder Terrassentür? das sind die Unterschiede


OKNOPLAST

21.05.2024

2 Minuten

Bei der Gestaltung moderner Wohnräume spielen sowohl Balkon- als auch Terrassentüren eine wichtige Rolle. Sie bieten nicht nur Zugang zu Außenbereichen, sondern beeinflussen auch das Raumgefühl und die Lichtverhältnisse erheblich. Doch wie unterscheiden sich eigentlich diesen beiden Türvarianten? Gibt es überhaupt Unterschiede? Dieser Artikel nimmt Balkon- und Terrassentüren unter die Lupe und beleuchtet Vor- und Nachteile beider Typen.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Unterschied Balkontür und Terrassentür
  2. Dreh-Kipp-Öffnung
  3. Parallel-Schiebe-Kipptüren
  4. Hebeschiebetüren

Was sind die Unterschiede zwischen Balkon- und Terrassentüren?

Genaugenommen gibt es keinen Unterschied. Eine Balkontür erfüllt die gleiche Funktion wie eine Terrassentür. Mit dieser Tür werden Freibereiche an Ihrem Haus erschlossen, wie eine Terrasse oder einen Balkon. Der Unterschied ist lediglich die Etage, auf der sich diese Tür befindet. Liegt die Tür im Erdgeschoss, handelt es sich um eine Terrassentür (lat. Terra= Erde). Liegt die Tür in einem Obergeschoss führt sie auf den Balkon und es handelt sich um eine Balkontür. Der eigentliche Unterschied liegt daher in den verschiedenen Öffnungsarten, die es gibt. Beim Kauf sollte jedoch darauf hingewiesen werden, ob die Tür eine Terrassen- oder Balkontür werden soll, da dies für den Einbau von Bedeutung ist.


Türen mit Dreh-Kipp-Öffnung

Design und Funktionalität

Klassische Balkon- und Terrassentüren haben meist einen Dreh-Kipp-Beschlag. Technisch gesehen sind sie sind bodentiefe Fenster und werden dementsprechend genauso geöffnet. Sie bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten, sind in ein- oder zweiflügeligen Ausführungen erhältlich und können mit oder ohne Fixglaselemente gestaltet werden.

Vorteile

  • Kostengünstig und bieten umfassende Gestaltungsmöglichkeiten bei Form und Farbe.
  • Barrierefreie Bodenschwelle ist oft möglich, was den Komfort erhöht.
  • Gute Wärmedämmung und optimaler Schallschutz durch moderne Technologien.

Nachteile

  • Zum Öffnen wird Platz benötigt, der im Raum freigehalten werden muss.
  • Einbruchsschutz ist grundlegend, kann jedoch durch zusätzliche Maßnahmen wie Sicherheitsglas verstärkt werden.

Parallel-Schiebe-Kipptüren PSKT

Design und Funktionalität

Parallel-Schiebe-Kipptüren kombinieren die Ästhetik klassischer Türen mit der Funktionalität von Schiebetüren. Sie sind platzsparend und bieten durch die Schiebe- sowie Kippfunktion zusätzliche Belüftungsoptionen.

Vorteile

  • Platzsparend durch Schiebemechanismus.
    • Zwei Öffnungsarten: Schieben und Kippen für eine optimale Raumbelüftung.
    • Langlebig und designstark.

Nachteile

  • Nicht barrierefrei aufgrund des Rahmens und der Konstruktionsweise.

Hebeschiebetüren HST

Design und Funktionalität

Hebeschiebetüren sind besonders für ihre großen Glasflächen bekannt, die einen fließenden Übergang ins Freie ermöglichen und den Raum optisch vergrößern. Sie sind besonders in modernen Architekturen beliebt.

Vorteile

  • Barrierefreiheit durch kaum sichtbare Schwellen.
    • Einzigartige Optik mit der Möglichkeit einer Panoramavariante.
    • Einbruchsicher, da sie nicht ausgehebelt werden können.

Nachteile

  • Höhere Kosten im Vergleich zu anderen Türmodellen.
    • Keine Kippfunktion verfügbar.

Fazit

Die Wahl zwischen Balkon- und Terrassentüren hängt stark von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab – seien es die architektonischen Vorgaben Ihres Hauses, Ihre persönlichen Präferenzen oder die Anforderungen an Barrierefreiheit und Sicherheit. Während klassische Türen Flexibilität in Design und Kosten bieten, sind Schiebe- und Hebeschiebetüren ideal für diejenigen, die Wert auf ein modernes Aussehen und hohen praktischen Nutzen legen.

Gerne stehen Ihnen unsere Fensterexperten zur Seite, um Ihnen bei der Planung und Auswahl der passenden Türvarianten für Ihr Heim zu helfen.

Kontaktieren Sie uns


Schreiben Sie uns:

"*" indicates required fields

Drop files here or
Accepted file types: pdf, jpg, zip, png, Max. file size: 100 MB, Max. files: 3.
    Zustimmungen
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form