Kontakt
Kontakt
Home Wissensdatenbank Was kostet ein Kunststofffenster mit 3-fach Verglasung? – Ein umfassender Leitfaden

Was kostet ein Kunststofffenster mit 3-fach Verglasung? – Ein umfassender Leitfaden


Dreifachverglasung - Oknoplast

OKNOPLAST

15.07.2025

7 Minuten

In einer Zeit, in der Energieeffizienz und Wohnkomfort immer wichtiger werden, stehen diese Kunststofffenster mit 3-fach Verglasung im Mittelpunkt moderner Bau- und Renovierungsprojekte. Sie fragen sich vielleicht, warum der Preis für ein solches Fenster so unterschiedlich sein kann? Nun, das liegt an einer Vielzahl von Faktoren, die wir in diesem Artikel beleuchten werden. Von der Größe und Form des Fensters bis hin zu den verwendeten Materialien – all das spielt eine Rolle. Doch keine Sorge, am Ende werden Sie verstehen, warum diese Investition nicht nur Ihre Heizkosten senken, sondern auch den Wert Ihres Zuhauses steigern kann. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was ein Kunststofffenster mit 3-fach Verglasung wirklich kostet und warum es sich lohnt!

  • Fenstergröße und -form: Die Dimensionen eines Fensters, insbesondere Breite und Höhe, beeinflussen maßgeblich die Kosten. Größere Fenster erfordern mehr Material und einen komplexeren Herstellungsprozess, was zu höheren Preisen führt. Auch spezielle Formen wie Rundbogen- oder Dreiecksfenster können teurer sein.
  • Materialwahl: PVC-Profile bieten Langlebigkeit und geringe Wartungskosten. Sie sind witterungsbeständig und müssen nicht gestrichen werden, was langfristig Zeit und Geld spart. Das Mehrkammer-System verbessert die Wärmedämmung erheblich.
  • Verglasung: 3-fach Verglasung bietet hervorragende Wärmedämmung durch zusätzliche Glasschichten und Edelgasfüllungen. Dies reduziert den Wärmeverlust und senkt die Heizkosten. Sicherheitsglasoptionen wie VSG und ESG erhöhen den Einbruchschutz.
  • Zusätzliche Features: Hitzeschutz durch niedrigen g-Wert, effektiver Schallschutz und erhöhter Einbruchschutz durch Pilzkopfzapfen und Sicherheitsglas tragen zum Wohnkomfort bei.
  • Montagekosten: Die Wahl zwischen Eigenmontage und Fachbetrieb beeinflusst die Gesamtkosten. Professionelle Montage gewährleistet optimale Abdichtung und Energieeffizienz.
  • Fördermöglichkeiten: BAFA-Förderung kann bis zu 15 % der Kosten decken, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, wie ein U-Wert unter 0,95 W/(m²K).
  • Langfristige Einsparungen: Hochwertige Kunststofffenster mit 3-fach Verglasung reduzieren Heizkosten signifikant, verbessern den Schallschutz und tragen zur Wertsteigerung des Hauses bei.
dreifachverglaste fenster

Die Basis der Kosten: Fenstergröße und -form

Die Dimensionen eines Fensters, insbesondere die Breite und Höhe, spielen eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung von Kunststofffenstern mit 3-fach Verglasung. Größere Fenster erfordern nicht nur mehr Material, sondern auch einen komplexeren Herstellungsprozess. Dies führt zu höheren Kosten im Vergleich zu kleineren Standardfenstern. Wenn Sie also ein großes Panoramafenster in Betracht ziehen, sollten Sie sich bewusst sein, dass dies eine erhebliche Investition darstellt.

Auch die Form des Fensters kann den Preis beeinflussen. Während rechteckige Fenster am häufigsten und daher kostengünstiger sind, können spezielle Formen wie Rundbogen- oder Dreiecksfenster deutlich teurer sein. Diese speziellen Formen erfordern oft maßgeschneiderte Lösungen und zusätzliche Arbeitsschritte in der Produktion. Hier sind einige Faktoren, die den Preis beeinflussen können:

  • Materialbedarf: Größere Fenster benötigen mehr PVC und Glas.
  • Komplexität der Herstellung: Spezielle Formen erfordern mehr Arbeitsaufwand.
  • Anpassungen: Individuelle Designs oder Dekorfolien erhöhen die Kosten.

Wenn Sie also über den Einbau neuer Fenster nachdenken, ist es wichtig, sowohl die Größe als auch die Form sorgfältig zu planen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

Materialwahl: PVC-Profile und ihre Vorteile

Die Wahl von PVC-Profilen für Fenster bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer beliebten Option für viele Hausbesitzer machen. Einer der herausragenden Vorteile von PVC ist seine Langlebigkeit. Diese Profile sind resistent gegen Witterungseinflüsse und erfordern nur minimale Wartung, was sie besonders attraktiv für diejenigen macht, die langfristige Lösungen suchen. Ein weiterer Pluspunkt ist die geringe Wartung: PVC-Fenster müssen nicht gestrichen werden und behalten ihre Farbe über Jahre hinweg bei. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld auf lange Sicht.

Ein entscheidender Faktor für die Wärmedämmung von PVC-Fenstern ist das Mehrkammer-System. Diese Konstruktion verbessert die Isolierung erheblich, indem sie den Wärmeverlust minimiert und somit zur Energieeffizienz des Hauses beiträgt. Die Bautiefe der Profile spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, da tiefere Profile eine bessere Dämmleistung bieten können. Für diejenigen, die Wert auf Ästhetik legen, bieten Dekorfolien und Acrylcolor-Optionen eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten. Diese ermöglichen es, das Aussehen der Fenster individuell anzupassen und so perfekt an den Stil des Hauses anzupassen.

  • Langlebigkeit: Widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse
  • Geringe Wartung: Kein Streichen erforderlich
  • Mehrkammer-System: Verbesserte Wärmedämmung
  • Bautiefe: Erhöhte Isolationsfähigkeit
  • Dekorfolien & Acrylcolor: Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

Insgesamt bieten PVC-Profile eine kosteneffiziente Lösung mit zahlreichen Vorteilen, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen. Sie sind eine kluge Investition für jeden Hausbesitzer, der nach einer langlebigen und pflegeleichten Fensterlösung sucht.

verglasungspaket mit termorama

Verglasung: Der Einfluss der 3-fach Verglasung auf den Preis

Die Wahl der richtigen Verglasung ist entscheidend, wenn es um die Energieeffizienz und den Komfort Ihres Zuhauses geht. Eine 3-fach Verglasung bietet durch ihre zusätzlichen Glasschichten und die Füllung mit Edelgasen wie Argon oder Krypton eine hervorragende Wärmedämmung. Diese Technologie reduziert nicht nur den Wärmeverlust, sondern verbessert auch die Schalldämmung erheblich. Die zusätzliche Glasschicht sorgt dafür, dass weniger Wärme entweicht, was zu einer signifikanten Senkung der Heizkosten führen kann. Zudem trägt die 3-fach Verglasung dazu bei, den U-Wert des Fensters zu optimieren, was ein wichtiger Indikator für die Dämmleistung ist.

Ein weiterer Aspekt, der bei der Auswahl von Fenstern berücksichtigt werden sollte, ist die Sicherheit. Hierbei spielen VSG (Verbund-Sicherheitsglas) und ESG (Einscheiben-Sicherheitsglas) eine wichtige Rolle. VSG besteht aus zwei oder mehr Glasscheiben, die durch eine reißfeste Folie verbunden sind, was das Risiko von Verletzungen bei Glasbruch minimiert. ESG hingegen wird durch thermische Behandlung gehärtet und zerbricht in kleine stumpfe Stücke, wodurch ebenfalls Verletzungen vermieden werden. Beide Optionen bieten einen erhöhten Einbruchschutz und tragen zur Sicherheit Ihres Zuhauses bei.

  • Wärmedämmung: Verbesserte Isolation durch zusätzliche Glasschichten und Edelgasfüllungen.
  • Sicherheit: Erhöhte Sicherheit durch VSG und ESG.
  • Energieeffizienz: Reduzierung der Heizkosten dank optimiertem U-Wert.

Insgesamt stellt die Investition in 3-fach verglaste Kunststofffenster eine kluge Entscheidung dar, sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht. Sie bieten nicht nur einen besseren Schutz vor Wärmeverlust und Lärm, sondern tragen auch zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie bei.

Zusätzliche Features: Hitzeschutz, Schallschutz und Einbruchschutz

Die Wahl der richtigen Fenster kann einen erheblichen Einfluss auf den Wohnkomfort haben, insbesondere wenn es um Hitzeschutz und Schallschutz geht. Ein entscheidender Faktor für den Hitzeschutz ist der sogenannte g-Wert, der angibt, wie viel Sonnenenergie durch das Fenster in den Raum gelangt. Ein niedriger g-Wert bedeutet, dass weniger Wärme eindringt, was besonders in heißen Sommermonaten von Vorteil ist. Gleichzeitig spielt der Schallschutz eine wichtige Rolle, um unerwünschte Geräusche von außen zu minimieren und eine ruhige Wohnatmosphäre zu schaffen. Hochwertige Kunststofffenster mit 3-fach Verglasung bieten hier erhebliche Vorteile, da sie durch ihre Konstruktion sowohl die Wärmeübertragung als auch den Schall effektiv reduzieren können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl neuer Fenster ist der Einbruchschutz. Moderne Fenster sind oft mit speziellen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, wie zum Beispiel Pilzkopfzapfen, die das Aufhebeln des Fensters erschweren. Die Widerstandsklassen (RC-Klassen) geben an, wie lange ein Fenster einem Einbruchsversuch standhalten kann. Für zusätzlichen Schutz können Fenster mit Sicherheitsglas ausgestattet werden, wobei zwischen VSG (Verbundsicherheitsglas) und ESG (Einscheibensicherheitsglas) unterschieden wird. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur Sicherheit bei, sondern erhöhen auch den Wert und die Attraktivität Ihres Hauses.

Dreifachverglasung - Oknoplast

Montagekosten: Fachbetrieb vs. Eigenmontage

Die Entscheidung, ob man die Montage eines Kunststofffensters mit 3-fach Verglasung selbst in die Hand nimmt oder einen Fachbetrieb beauftragt, kann erhebliche Auswirkungen auf die Gesamtkosten und die Qualität der Installation haben. Die Eigenmontage mag auf den ersten Blick kostengünstiger erscheinen, da man die Arbeitskosten spart. Doch ohne das nötige Fachwissen und die Erfahrung können Fehler passieren, die langfristig zu höheren Kosten führen. Eine unsachgemäße Montage kann beispielsweise zu Undichtigkeiten führen, was wiederum den Energieeffizienzvorteil der 3-fach Verglasung zunichtemacht.

Ein Fachbetrieb hingegen bietet mehrere Vorteile:

  • Professionelle RAL-Montage: Diese Methode gewährleistet eine optimale Abdichtung und Energieeffizienz des Fensters.
  • Garantie und Service: Bei einer professionellen Installation erhält man in der Regel eine Garantie auf die Arbeit, was bei Problemen Sicherheit bietet.

Trotz der höheren Anfangskosten kann sich die Beauftragung eines Fachbetriebs als wirtschaftlich sinnvoll erweisen, da sie potenzielle Nachbesserungen und damit verbundene Kosten vermeidet. Zudem sorgt eine fachgerechte Montage dafür, dass das Fenster seine volle Leistung in Bezug auf Wärmedämmung und Schallschutz entfalten kann.

Internationale Designtrends bei Fenstern und Türen

Fördermöglichkeiten: BAFA-Förderung nutzen

Die Investition in energieeffiziente Fenster kann durch verschiedene Förderprogramme unterstützt werden, insbesondere durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) angeboten wird. Diese Förderung zielt darauf ab, den Austausch alter Fenster gegen moderne, energieeffiziente Modelle zu erleichtern. Um von dieser Förderung zu profitieren, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehört, dass die neuen Fenster einen U-Wert von weniger als 0,95 W/(m²K) aufweisen, was in der Regel nur mit einer 3-fach Verglasung erreicht wird. Die Förderung beträgt bis zu 15 % der förderfähigen Kosten, wobei ein zusätzlicher Bonus von 5 % möglich ist, wenn ein individueller Sanierungsfahrplan vorliegt.

Um die BAFA-Förderung in Anspruch nehmen zu können, sollten Hausbesitzer einige Schritte beachten. Zunächst ist es wichtig, sich über die genauen Anforderungen und Bedingungen des Programms zu informieren. Eine Beratung durch einen Energieberater kann hierbei hilfreich sein. Zudem müssen alle Maßnahmen fachgerecht durchgeführt und dokumentiert werden. Die Antragstellung erfolgt in der Regel online über das BAFA-Portal. Es ist ratsam, mehrere Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen, um die besten Konditionen zu finden. Folgende Punkte sind bei der Planung zu berücksichtigen:

  • U-Wert: Der U-Wert muss unter 0,95 W/(m²K) liegen.
  • Antragstellung: Vor Beginn der Maßnahme muss der Antrag gestellt werden.
  • Dokumentation: Alle Arbeiten müssen dokumentiert und nachgewiesen werden.

Durch die Kombination aus staatlicher Förderung und den langfristigen Einsparungen bei den Energiekosten amortisieren sich die Investitionskosten für neue Kunststofffenster mit 3-fach Verglasung oft schneller als erwartet.

Fenster Catadi 80

Langfristige Einsparungen: Heizkosten senken mit effizienten Fenstern

Hochwertige Kunststofffenster mit 3-fach Verglasung bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Heizkosten in Ihrem Zuhause signifikant zu senken. Durch die zusätzliche Glasschicht und die Füllung mit Edelgasen wie Argon oder Krypton wird eine exzellente Wärmedämmung erreicht. Dies bedeutet, dass weniger Wärme durch das Fenster entweicht, was zu einer effizienteren Nutzung der Heizenergie führt. Die Investition in solche Fenster kann sich schnell amortisieren, da die Einsparungen bei den Heizkosten über die Jahre hinweg beträchtlich sind.

Langfristig tragen energieeffiziente Fenster auch zum Werterhalt Ihres Hauses bei. Ein gut isoliertes Haus ist nicht nur komfortabler, sondern auch attraktiver für potenzielle Käufer. Mit der richtigen Verglasung können Sie zudem den Schallschutz verbessern und den Wohnkomfort weiter steigern. 

Vorteile von 3-fach verglasten Kunststofffenstern:

  • Reduzierte Heizkosten: Weniger Wärmeverlust bedeutet geringere Energiekosten.
  • Besserer Schallschutz: Mehr Ruhe in Ihrem Zuhause durch effektive Schalldämmung.
  • Längere Lebensdauer: Robuste Materialien sorgen für eine lange Haltbarkeit.

Durch die Kombination dieser Vorteile bieten 3-fach verglaste Kunststofffenster nicht nur kurzfristige Einsparungen, sondern auch langfristige Wertsteigerungen für Ihr Zuhause.

Kontaktieren Sie uns


Schreiben Sie uns:

"*" indicates required fields

Drop files here or
Accepted file types: pdf, jpg, zip, png, Max. file size: 100 MB, Max. files: 3.
    Zustimmungen
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form