Balkontüren werden auch als Fenstertüren bezeichnet und kommen im Terrassen- und Balkonbereich zum Einsatz. Unter Verwendung einer flachen Schwelle von lediglich 2 cm wird ein stolperfreies Ein- und Austreten stets gewährleistet.
Balkontüren sind in allen Systemen von Oknoplast (z.B. Grande Classic, Ecofusion oder Winergetic Premium) erhältlich.
Die Höhe einer Balkontür kann bis zu 2,60 Meter betragen und ermöglicht damit, extrem große Konstruktionen für viel Tageslichteinfall.
Vom unabhängigen Institut für Fenstertechnik, dem ift Rosenheim offiziell in den Widerstandsklassen RC 2 und RC 2 N zertifiziert.
Mit Win Click, einem an der Balkontür von außen befestigtem Griff, auch Schnäpper genannt, wird ein einfaches Öffnen und Schließen der Balkontür von außen kinderleicht ermöglicht.
Fast schon unverzichtbar sind die komfortablen Insektenschutzgitter. Balkontüren können weit geöffnet sein, ohne dass Insekten nach innen gelangen.
Ein schöner Garten, ein großer Balkon gepaart mit einer tollen Aussicht. All das sind Dinge, auf die Bauherren extra Wert legen. Dazu zählt auch die passende Balkontür.
Solche Türen führen vom Wohnbereich hinaus in den Garten oder auf den Balkon. Neben ihrer Funktion als Tür, kommt ihr daher auch die Aufgabe zu, als möglichst große Lichtquelle zu dienen und ausreichend Tageslicht in die Wohnräume zu lassen. Der Blick ins Freie wird somit so wenig wie möglich versperrt. Der Aufbau von Balkontüren entspricht im Grunde dem von Fenstern: In einen Blendrahmen ist ein verglaster Flügel eingesetzt. Sowohl Rahmen als auch Verglasung müssen dieselben hohen Wärmeschutzstandards erfüllen, die auch für die übrigen Fenster gelten.
Schreiben Sie uns an, um ihre Bestellung in Auftrag zu geben.
tel.+49 5451 545837-70info@oknoplast.deSchreiben Sie uns
Für viele Menschen spielt der eigene Balkon oder die eigene Terrasse als ergänzender Wohnraum eine große Rolle, da dies zusätzliche Lebensqualität bietet – wer genießt sie nicht, die Sommerabende auf dem Balkon mit einem Glas Wein in der Hand, die Grillpartys mit Freunden oder einfach gemütlich alleine beim Sonnenuntergang mit einem Buch auf der Terrasse?
Nur reines Licht spenden ist für eine Terrassentür zu wenig, sie kann selbstverständlich mehr als das. Eine vernünftige Terrassentür bietet einen einfachen, komfortablen Zugang zu Balkon und Terrasse. Moderne Terrassentüren sollten die gleichen Anforderungen erfüllen wie moderne Fensterelemente. Die große Auswahl der verschiedenen Elemente, wie zum Beispiel der Rahmen, können demnach aus Kunststoff, Holz oder Aluminium gewählt werden. Auch besteht die Möglichkeit einer Kombination aus Kunststoff und Aluminium.
Haustüren werden in der Regel als Drehflügeltüren konstruiert und eingebaut, Balkon- und Terrassentüren jedoch, bieten sich währenddessen durch unterschiedliche Arten der Öffnung an:
Sie haben die Wahl, ob Ihre Balkontür zweiflügelig bzw. doppelflügelig, als Balkontür mit Fenster ausgeführt sein soll oder Sie eine Schiebetür bevorzugen. Nach der Wahl des Systems steht Ihnen eine große Auswahl an Verglasungen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen moderne Wärmeschutzverglasung an, mit der Sie die Energiekosten deutlich reduzieren und den bei Bedarf einen Passivhaus-Standard erreichen können.
Eine Empfehlung bei der Auswahl und Kauf von Balkontüren ist, auf die sogenannten U-Werte von Fensterrahmen und Verglasung zu achten. Der Gesamt-U-Wert des Fensters setzt sich aus diesen beiden Werten zusammen. Dieser gibt immer an, wie viel Wärme aus dem Hausinneren durch das Fenster entweichen kann. Je niedriger der U-Wert einer Balkontür ist, desto besser Wärmedämmeigenschaften hat sie. Wichtig ist hier, immer auf den niedrigsten U-Wert zu setzen, wenn Sie eine Balkontür kaufen wollen.
Wenn Sie eine Balkontür bestellen möchten, die verhältnismäßig günstig und pflegeleicht ist, empfehlen wir Ihnen sich für Balkontüren aus Kunststoff zu entscheiden. Abgesehen vom niedrigeren Preis bieten sie einen sehr guten Wärmeschutz, sodass die Heizwärme in den Wohnräumen bleibt und nicht nach draußen gelangt – was sie zu einer energiesparenden Lösung macht.
Die Auswahlmöglichkeiten enden jedoch nicht beim Material. Sie haben weiter die Möglichkeit, sich zwischen verschiedenen Farben und unterschiedlichem Holzdekor entscheiden, die verschiedene Holzarten sehr realistisch imitieren. Das Besondere ist die edle Optik, die auf allen Ebenen überzeugt.
Durch Folien wächst die Auswahl an Varianten immens, bietet weitere Vorteile und die Auswahl ist groß: Sie mögen eher Nussbaum und haben ein Fable für dunkle, edle Optiken? Oder tendieren Sie eher zu einem hellen, warmen Holz? Dann fahren Sie mit den Farben „Winchester“ oder „Golden Oak“ richtig.
Es besteht für Sie die Möglichkeit, zusätzlich eine sogenannte Schallschutzverglasung auszuwählen. Vor allem in Räumen, wie dem Wohn- und Schlafzimmer hat sich diese bereits bewährt. Gerade in diesen Bereichen ist es stets ein guter Schutz vor Geräuschen und Lärm
in Form von Straßenlärm oder lauten Nachbarn. Im Schlaf – oder Wohnzimmer können Sie trotzdem Ruhe und erholsamen Schlaf finden. Dies wirkt sich dann negativ auf Ihre Leistungsfähigkeit und Ihr allgemeines Wohlbefinden aus.
Bei Oknoplast bieten wir Ihnen auch bei Balkontüren einen Schallschutz in verschiedenen Schallschutzklassen an. Dieser zeichnet sich durch seinen asymmetrischen Aufbau aus, sodass die Dicke der einzelnen Scheiben unterschiedlich ausfällt. Dadurch werden Geräusche in Form von Schall, der bekanntlich als Schwingung auftritt, zu keinem Zeitpunkt von einer Scheibe zur nächsten weitergegeben. Diese Art von Schwingungen heben sich somit gegenseitig auf, andere werden dagegen abgemildert. Im Allgemeinen treten damit weniger Geräusche in Ihre Wohnräume ein.
Selbstverständlich sind Sicherheitsverglasungen auch in Ihren Balkontüren möglich. Diese sind zum Beispiel durch eine hochelastische, aber reißfeste Folie zwischen den einzelnen Scheiben in der Verglasung, ein sogenanntes Verbundsicherheitsglas, versehen. Sollte beispielsweise ein potenzieller Einbrecher versuchen die Scheibe einzuschlagen, stößt er nur auf die reißfeste Folie. Er hat somit keine Chance nach innen greifen und die Balkontür zu öffnen.
Wenn Sie nicht gerade im 6. Stock wohnen ist Sicherheit von Balkontüren das A und O.
Eine sichere abschließbare Balkontür bietet Ihnen zusätzlichen Schutz vor Einbrechern von außen, selbst wenn Sie nicht auf das Sicherheitsglas gesetzt haben. Dies gilt vor allem im gekippten Zustand. Ohne abschließbare Griffe ist es hier ein Leichtes, mit simpelsten Hilfsmitteln das Fenster von außen zu öffnen.
Ist der Griff jedoch abgeschlossen, haben es Einbrecher schwer. Ganz nebenbei erhöhen Sie zudem die Sicherheit für den Nachwuchs.
Für weitere Steigerungen bei der Sicherheit können Sie außerdem Sicherheitsbeschläge verschiedener Widerstandsklassen bzw. Resistance Classes (RC) auswählen.
Außerdem bieten wir Ihnen Sicherheitsverglasungen mit zusätzlichem Sonnenschutz an. Auch ein direkt in die Balkontür integriertes sowie komfortables Insektenschutzgitter ist möglich. Balkontüren können weit geöffnet sein, ohne dass Insekten nach innen gelangen.
Alle Arten von Balkon – sowie Terrassentüren können selbstverständlich auch nach Maß gefertigt werden.
Wenn Sie sich ganz unkompliziert online über unsere Webseite für den Kauf und Einbau Ihrer individuellen Balkontür entschieden haben, wenden Sie sich einfach an einen unserer vielen Fachhändler. Diese stehen Ihnen dann mit einer zusätzlichen Fachberatung zur Seite und kümmern sich um das weitere Vorgehen. Ihre individuelle Balkontür wird nach Ihren Vorstellungen in Form von Material, der Farbe, der Größe oder den Aufbau bzw. Mechanismus direkt an Oknoplast weitergeleitet & von uns dementsprechend angefertigt.
Schauen Sie sich auf unserer Seite in Ruhe um und bestellen Sie Ihre hochwertige maßgefertigte Balkontür bei einem unserer 600 Fachhandelspartnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Reiter „Fachhändler“ im Menü finden Sie bestimmt auch einen ganz in Ihrer Nähe.
Hebeschiebetüren ermöglichen Ihnen ein besonderes Raumgefühl und einen äußerst hohen Wohnkomfort. Die beiden Flügel einer HST befinden sich auf zwei unabhängigen Führungsschienen, so dass sich beim Öffnen der eine Flügel vor den anderen schiebt. Extrem große Konstruktionen sind hiermit realisierbar. Durch das Umlegen des speziellen HST-Griffes wird der Flügel leicht angehoben und lässt sich dann mühelos zur Seite hin öffnen. Die besondere Hebe-Schiebe-Technologie sorgt für eine entsprechende Leichtigkeit und Stabilität dieses Systems.
Als Parallel-Schiebe-Kipptüren werden Systeme bezeichnet, bei denen der bewegliche Flügel wie bei einem Fenster gekippt und dann leichtgängig zur Seite geschoben werden kann. Die Einsatzmöglichkeit eignet sich sowohl für den Terrassen- als auch für den Balkonbereich gleichermaßen. Auch ein einfaches Kippen des Flügels ist möglich, um frische Luft von außen nach innen strömen zu lassen. Eine PSKT ist eine besonders platzsparende Lösung und überzeugt mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften.
Die Terrassen-Schiebetür SLIDE vereint höchsten Komfort und modernes Design bei einem überzeugenden Preis-Leistungsverhältnis. Durch den im Standard verbauten Zwangseinzug ist die Schiebetür kinderleicht zu bedienen und ist außerdem besonders dicht. So trägt die SLIDE aktiv zu Ihren Energie- und Kosteneinsparungen in Ihrem Zuhause bei.
Im Gegensatz zu Hebe-Schiebe-Türen sind Balkontüren verhältnismäßig günstig. Der Grund dafür ist die weniger komplizierte Öffnungstechnik. Bezogen auf die Materialien und die Ausstattung stehen Balkontüren den großen Geschwistern Hebe-Schiebe-Türen und Parallel-Schiebe-Kipp-Türen in nichts nach. Die Faktoren für die Preisbildung sind: das Material, die Größe, die Art des Profils, das zu verwendende Glas, die Farbe, die verwendeten Sicherheitselemente sowie Extras wie Schall- und UV-Schutz. Bei der Konfiguration einer Balkontür sollte darauf geachtet werden, dass es sich um ein festes Element der Außenwand handelt und dementsprechend wärmegedämmt sein sollte. Eine bessere Wärmedämmung amortisiert sich langfristig durch die entsprechenden energetischen Einsparungen. So ist die Wärmedämmung eher als Investition denn als Ausgabe zu verstehen.
Balkontüren lassen sich auf viele verschiedene Arten und Weisen konfigurieren. Neben der einflügeligen Variante können Balkontüren auch mit Doppelflügel gekauft werden. Eine weitere Variante der Balkontür ist die Konfiguration mit einem oder zwei festen Fensterelementen. So kann auch mithilfe einer Balkontür eine breite Fensterfront über mehrere Meter entstehen. Mittig ein Doppelflügel und rechts und links jeweils ein festes Fensterelement sorgen für ein Maximum an Tageslichteinfall. Eine weitere Möglichkeit zur Konfiguration besteht darin, die festen Fensterelemente auf halber Höhe anzusetzen und dann mit dem oberen Rand der Balkontür bündig abschließen zu lassen. Zudem lassen sich feste Fensterelemente auch über den Türen anbringen. Auch hier gibt es verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten, je nach Bedarf. Grundsätzlich gilt, dass die beweglichen Elemente etwas teurer sind und sich die gesamte Balkontürkonstruktion ohne weiteres mit festen Elementen ergänzen lässt.
Wie jedes andere Tür- oder Fensterelement ist auch die Balkontür Hauptangriffsziel von Einbrechern. Deshalb ist es ratsam, diese Bauteile besonders zu schützen, sodass die einbruchshemmende Wirkung verstärkt wird. Um zu verstehen, wie eine Balkontür geschützt werden sollte, ist es wichtig, das Vorgehen von Einbrechern zu kennen. Hierzu gibt es aussagekräftige Studien der Polizei, die besagen, dass Einbrecher in der Regel bereits nach wenigen Minuten von ihrem Vorhaben ablassen, wenn dieses nicht von Erfolg gekrönt wird. Deshalb spricht man bei Sicherheitsmaßnahmen von einbruchshemmender Wirkung. Eine Panzertür, die ein Eindringen unmöglich macht, ist demnach nicht notwendig. Rund 80 Prozent aller Einbrüche werden mit einfachen Werkzeugen wie Schraubendrehern durchgeführt und dauern etwa 3 bis 5 Minuten. Die Widerstandsfähigkeit einer Tür oder eines Fensters wird in RC-Klassen kategorisiert. RC1 ist die niedrigste Klasse und bietet kaum Schutz. Die Klasse RC2 hält Einbruchsversuchen 3 Minuten stand und ist damit als einbruchshemmend zu bezeichnen. Eine Tür mit der Klassifizierung RC2 reicht in vielen Fällen aus. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Balkontür als abschließbare Version zu bestellen.
Die Größe richtet sich danach, ob eine ein- oder zweiflüglige Balkontüren gekauft werden soll. Am häufigsten werden Balkontüren in der Breite zwischen 80 und 100 cm und in der Höhe in 200 cm bestellt. Die maximale Höhe beträgt 260 cm. Davon abweichend lassen sich Balkontüren generell nach Maß herstellen und an die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Heutzutage ist es üblich, Balkontüren in der Größe exakt an die baulichen Gegebenheiten anzupassen. Für den Hersteller spielt es keine Rolle, welches Maß der Kunde vorgibt, solange sich das Maß innerhalb des produktionsfähigen Rahmens abspielt und in Millimetern angegeben wird. Für Sie persönlich sind die zuvor angegebenen Maße deshalb eher als grober Richtwert zu verstehen.
Genauso wie die Fenster eines Hauses sollen sich natürlich auch die Türen, in diesem Fall die Balkontüren, in das Design des Gebäudes einfügen. Deshalb stehen ihnen eine Vielzahl an Farben und Designs zur Verfügung. Stellen Sie vor der Bestellung der Balkontür unbedingt sicher, dass sich das Design der Balkontür in das Gesamtbild integriert. Da es sich bei der Herstellung von Balkontüren um Massanfertigungen handelt, wird ein späterer Umtausch schwierig. Soll nur die Balkontür ausgetauscht oder ergänzt werden, richtet sich die Auswahl der Farbe und des Dekors in der Regel nach den bereits vorhandenen Fenstern und Türen. Bei einem Neubau oder einer Sanierungsmaßnahme, die alle Fenster und Türen betrifft, ist es wichtig, die Farben und Dekore einheitlich zu bestellen. Es sei denn, Ausnahmen sind beabsichtigt.
Es werden drei Arten von Balkontüren unterschieden: die ein- oder zweiflügelige Balkontür, die Parallel-Schiebe-Kipp-Tür (PSK) und die Hebe-Schiebe-Tür (HST). Daneben kann noch die Falt-Schiebe-Tür erwähnt werden. Diese kommt allerdings eher im gewerblichen Umfeld wie etwa der Gastronomie zum Einsatz. Die Parallel-Schiebe-Kipp-Tür sowie die Flügelbalkontür wird eher für kleinere Wandöffnungen verwendet, während die Hebe-Schiebe-Tür bis zu 6 Metern breit sein kann. Die aufgrund ähnlicher Qualität aber eines wesentlich günstigeren Preises am häufigsten gekaufte Variante ist die Flügelbalkontür.
Der Grund dafür, warum Parallel-Schiebe-Kipp-Türen eher für kleinere Öffnungen empfehlenswert sind, ist in der Funktionsweise begründet. Beim Öffnen und beim Schließen der Tür wird der obere Teil nach vorne gezogen, beziehungsweise wieder zurückgedrückt. Da das Schiebeelement aufgrund der verwendeten Materialien und der Menge ein großes Gewicht auf die Waage bringt und die Funktionen manuell ausgeführt werden, ist das Öffnen beziehungsweise Schließen der Schiebetür ab einer gewissen Größe nicht mehr komfortabel. Anders ist es bei Hebe-Schiebe-Türen. Die Gewichtszunahme der Elemente durch mehr Material bei steigender Größe ist vergleichbar mit der der Parallel-Schiebe-Kipp-Tür. Allerdings wird das bewegliche Element lediglich seitwärts verschoben, ohne vorher einen Umweg gehen zu müssen. Für schwere Schiebeelemente gibt es elektrische Motorlösungen, die den Schiebevorgang ausführen.
Aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses sowie der technischen Vorteile sind Balkontüren aus Kunststoff zu empfehlen. Ist der Kauf der Balkontür eine Ergänzung zu bereits vorhandenen Fenstern und Türen, sollte das Material an die vorhandenen Werkstoffe angepasst werden. Holzfenster durch einen Kunststoffrahmen zu erweitern, bietet sich in diesem Zusammenhang eher nicht an. Bei Aluminiumfenstern sieht es schon anders aus. Balkontüren aus Kunststoff lassen sich in verschiedenen Farben bestellen, sodass ein Unterschied im Basismaterial häufig nicht auffällt.