Was ist ein Sicherheitsfenster eigentlich?
Durch unzureichend gesicherte Fenster und Türen verschaffen sich die meisten Einbrecher Zugang zu einem Gebäude. Oft reicht schon ein einfacher Schraubendreher und selbst Gelegenheitstäter können in rund 30 Sekunden in Ihr Haus oder die Wohnung gelangen. Anders sieht das aus, wenn Ihre Fenster und Türen mit entsprechendem Einbruchschutz ausgestattet sind. Solch eine stabile Konstruktion bietet ausreichend Sicherheit sowie Widerstand gegenüber Einbrechern.
Heutzutage gibt es glücklicherweise viele verschiedene Möglichkeiten durch moderne Beschläge, Sicherheitsglas sowie mit weiteren notwendigen Sicherheitsmaßnahmen, ein individuelles und personalisiertes Sicherheitskonzept mit hochwertigen Sicherheitsfenstern in die Tat umzusetzen.
Neben dem bereits genannten Sicherheitsglas sind die äußerst dickwandigen Profile mit geschmiedeten Stahlschließblechen und Pilzkopfverriegelungen versehen. Darüber hinaus gehört zu einem Sicherheitsfenster ein abschließbarer Fenstergriff, wobei dies nur eine Variante des zusätzlichen Einbruchschutzes ist.
Warum Sicherheitsfenster überhaupt so wichtig sind, ergibt sich aus der allgemeinen Statistik, dass fast 90% aller Einbrecher über Balkone, Terrassentüren sowie Fenster in Häuser einbrechen.
Wenn man jetzt noch auf die bundesweiten Statistiken schaut, sieht es aktuell in Deutschland wie folgt aus:
- alle drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen
- drei Viertel aller Einbrecher brechen durch das Fenster oder die Balkon- Terrassentür ein
- der Großteil aller Einbrecher sind Gelegenheitstäter
Einbrecher besitzen alles außer Zeit – umso schneller drin, umso schneller auch wieder draußen.
Hauptgrund für erfolgreiche Einbrüche sind unzureichend gesicherte Fenster und Balkon- oder Terrassentüren.
Um jetzt nicht selbst Teil solcher Statistiken zu werden, muss man sich vor solchen zwielichtigen Gestalten schützen und es den Dieben so schwer wie möglich machen. Lassen Sie sich beim Kauf von Sicherheitsfenster beraten und wählen Sie Sicherheitsfenster der Widerstandsklasse RC 2. Diese Fenster werden von einem unabhängigen Institut zertifiziert und verfügen nachweislich über einbruchhemmende Eigenschaften.
Sollte ich RC2 Fenster kaufen?
Einbruchschutz als auch Schallschutz sind heutzutage neben der Wärmedämmung die wichtigsten Faktoren beim Kauf von neuen Fenstern.
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Maßnahmen zum Schutz von Einbruch auch hundertprozentig vor Einbrechern schützen muss. Es ist ein Fakt, dass Täter bevorzugt Häuser wählen, deren mechanischer Einbruchschutz schnell überwunden und es beim Schutz eher darum geht, den Erfolg des Einbrechers so lange wie möglich hinauszuzögern.
Mit der Prüfnorm DIN EN 1627 in sogenannten Widerstandsklassen, wird das System und die Wirksamkeit des Einbruchsschutzes eines Fensters gemessen. Von den Widerstandsklassen gibt es insgesamt sechs. Ein wichtiger Aspekt ist, dass sämtliche Bestandteile des Sicherheitsfensters den jeweiligen Anforderungen entsprechen, da generell das schwächste Element über die tatsächliche Widerstandsklasse entscheidet.
Für die Sicherheit spielt es grundsätzlich übrigens eine untergeordnete Rolle, ob es sich bei Ihren neuen Fenstern um Holz- oder Kunststofffenster handelt.
Der gewünschte Wärme- und Schallschutz ihrer Fenster wird von der zusätzlichen Sicherheitsausstattung selbstverständlich nicht beeinträchtigt. Der Kauf rechnet sich somit auch langfristig, da Sie energie- und kosteneffiziente Fenster verbauen und das persönliche Sicherheitsgefühl stark zur Lebensqualität beiträgt.
Einbruchsichere Fenster – Woraus ergibt sich die Widerstandsklasse eines Fensters?
Das entscheidende Maß für einbruchsichere Fenster ist die sogenannte Widerstandsklasse RC. Bei der Unterteilung in sechs Klassen – angefangen von RC 1 bis zu RC 6 unterscheidet man anhand der Zeit, die ein Einbrecher benötigt, um die das verbaute Fenster oder die Türe mithilfe körperlicher Gewalt zu überwinden. Auch das benutzte Werkzeug, das dabei zum Einsatz kommen könnte, wird berücksichtigt. Bei einem Sicherheitsfenster der Klasse RC 1 kann man sich zum Beispiel mit einfachen Hebelwerkzeugen unter drei Minuten Zugang verschaffen, während man bei einem Fenster mit Widerstandsklasse RC 6 selbst mit Elektrowerkzeuge bis zu zwanzig Minuten benötigt.
Im Privatbereich erfolgt meist der Einbau von Fenstern der Widerstandsklasse RC2. Die Sicherheitsklasse RC 2 wird im Privatbereich für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser nahezu uneingeschränkt von der Polizei empfohlen. Die Widerstandszeit beträgt 3 Minuten.
Welche Widerstandsklasse beim Einbau oder Renovierung nun entscheidend ist, hängt in erster Linie davon ab, wie gefährdet die Fenster an Ihrem Eigenheim sind. Im Erdgeschoss oder überall dort, wo potenzielle Einbrecher ohne Hilfsmittel wie Leiter oder sonstiges an die Fenster gelangen könnten, empfehlen wir grundsätzlich die Montage von RC 2 Sicherheitsfenstern.
Selbstverständlich schließt dies auch alle Fenster und Türen an Terrassen mit ein. In höher gelegenen Stockwerken genügt unter Umständen auch RC 1, allerdings ist der Preisunterschied in diesem Bereich so gering, dass auch hier nicht an der Sicherheit gespart werden sollte.
Wenn kein direkter Angriff auf die Fensterscheiben zu erwarten ist (z. B. bei Fenstern in den oberen Stockwerken), kann auf die einbruchhemmende Sicherheitsverglasung verzichtet werden, stattdessen empfehlen wir, sich für die günstigere Alternative RC 2 N (N = NO GLASS) zu entscheiden.
Einbruchschutz Fenster – Vorteile eines Sicherheitsfensters nach Maß der Klasse RC 2 von Oknoplast:
Das Besondere bei einbruchsicheren Fenstern der Widerstandsklassen RC 1 N bzw. RC 2 N ist, dass hierfür keine spezielle Verglasung vorgeschrieben ist. Es kann folglich jedes beliebige Glas mit dem Sicherheitsprofil kombiniert werden. Die Verglasung ist bei Einbruchschutz jedoch ein nicht zu unterschätzender Faktor. Sie sollten gerade bei großen Fenstern auf jeden Fall auch in einbruchhemmendes Sicherheitsglas investieren.
Bei Sicherheitsglas wird generell zwischen 2 Arten unterschieden: Verbundsicherheitsglas (VSG) sowie Einscheibensicherheitsglas (ESG).
Das VSG besitzt eine durchwurfhemmende sowie absturzsichere Verglasung. Das Einscheibenglas (ESG) dient lediglich der passiven Sicherheit, indem es bei Bruch die Verletzungsgefahr minimiert. Die absturzsichere Verglasung besteht aus einem Zusammenschluss von ESG und VSG, was verhindert, dass Personen aus großer Höhe durchbrechen und abstürzen.
Vorteile eines Sicherheitsfensters von Oknoplast:
- Nahezu uneingeschränkt von der Polizei
- Vom deutschen Prüfinstitut „ift Rosenheim“
- Hoher Sicherheits- und Qualitätsstandard
- Verlässlicher Einbruchschutz
Ausstattung eines Sicherheitsfensters von Oknoplast:
- Pilzkopfzapfen-Beschläge
- einbruchhemmende Verglasung
- Verklebung von Glasscheibe und Glasleiste
- abschließbarer Fenstergriff
- sorgt für hohen Einbruchschutz, da Einstieg für Gelegenheitstäter zu lange dauern würde
Die Firma Oknoplast mit Erfahrung von über 27 Jahren bietet bei 3000 Fachhandelspartnern in 13 Ländern höchste Qualität und Expertise an, auf die Sie beim Bau oder Renovierung Ihres Eigenheims zurückgreifen können. Wir arbeiten mit kompetenten Fachhandelspartnern in ganz Deutschland zusammen, die Sie fachlich beraten und Ihnen einen vollumfassenden Service anbieten.
Bevor Sie also auf möglicherweise qualitativ minderwertige Produkte zurückgreifen und Sicherheitsfenster bestellen, lassen Sie sich von unseren Fachhandelspartnern fachgerecht beraten. Die Experten stehen Ihnen telefonisch, per E-Mail oder vor Ort gerne zur Verfügung.