Pressroom
Wegweiser im sich wandelnden Markt
Oknoplast mit neuer Markenstrategie in Europa
Die Bedürfnisse der Fachpartner im Blick, verfolgt die Oknoplast Gruppe mit ihrer Marke Oknoplast eine neue internationale Markenstrategie. Das Familienunternehmen will auf den Märkten in Europa noch stärker als Wegweiser in dem sich rasant wandelnden Markt dienen. Hierzu hat es umfangreiche Marktforschung betrieben und unter anderem das aktuelle Kaufverhalten von Endkunden und deren Anforderungen an Fachbetriebe analysiert, um die Marke Oknoplast langfristig und nachhaltig aufzubauen. Durchdachte Pionierleistungen zählen schon lange zum Markenzeichen des Herstellers – einer der Gründe, warum er in 22 Jahren seiner Existenz immer erfolgreicher wurde. Mittlerweile ist Oknoplast in zehn Ländern Europas aktiv – als einer der führenden Hersteller von Kunststofffenstern und -türen in Europa. Ein weiteres Argument für die europaweit einheitliche Markenstrategie. Aufgrund des wachsenden internationalen Wettbewerbs und Preisdrucks sinkt die Zahl inländischer Fensterfachbetriebe. Die Produktionen werden zunehmend ins Ausland verlagert oder bei kleineren Betrieben oft aufgegeben. Stattdessen konzentrieren sich die Betriebe auf den Vertrieb und die Montage, weil der Markt in Deutschland weiterhin positives Wachstum verzeichnet. Neben dem handwerklichen Know-how gewinnt das Verkaufs- und Beratungstalent des Fachmanns an Bedeutung. Doch was wollen die Endkunden? Durch den ständigen technischen Fortschritt und die große Auswahl am Markt fällt es Verbrauchern immer schwerer, eine Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Fenster zu treffen. Zwar informiert sich der Endkunde zunehmend selbstständig über das Internet, aber durch die vielen vergleichbaren Produkte und fehlenden Angaben bleiben Wissenslücken. Kann der Experte diese füllen, sichert er sich das Vertrauen neuer und bestehender Kunden. Mit seiner internationalen Markenstrategie will der Hersteller Oknoplast europaweit verdeutlichen, dass er Antworten auf diese Herausforderungen gibt. Das Konzept: „Um unsere Fachpartner für die Zukunft zu rüsten, orientieren wir Markteinführungen an der aktuellen Nachfrage. Hierbei bieten wir auch unkonventionelle, visionäre Lösungen. So sind die Produkte funktional und nützlich aber auch auf die immer individueller und innovativer werdenden Kundenwünsche zugeschnitten. Jede Markteinführung begleiten wir mit einem umfassenden Service, den wir ständig weiter verbessern. Durch Innovationen und Neuheiten, aber auch Verkaufs-unterstützung, schnelle und zuverlässige Lieferungen und vieles mehr können unsere Fachpartner ihre Kunden überzeugen und ihnen eine gute Orientierung im Produktdschungel verschaffen“, erklärt Dominik Mryczko, Geschäftsführer der Oknoplast Deutschland GmbH. Oknoplast ist in vielen Kreisen der Branche dafür bekannt, immer wieder Innovationen und Neuheiten etabliert zu haben, die häufig Marktstandard wurden. Zu den neuesten Erfolgen zählen etwa das Fenster Grande Visa für bis zu 22 Prozent mehr Licht im Raum mit italienischem Design und das Winergetic Premium passiv mit Raumfahrttechnologie zur verbesserten Wärmedämmung. Auch im Rahmen der Markenkommunikation nimmt das Unternehmen oft eine Vorreiterstellung ein. So war Oknoplast bereits vor ein paar Jahren das erste Unternehmen der Branche, das parallel namhafte Vereine wie Inter Mailand, Borussia Dortmund oder aktuell Olympique Lyon als Plattform für ihre Kommunikationsmaßnahmen genutzt hat. Um das einheitliche Auftreten in Europa optisch zu verdeutlichen und für Wiedererkennungswert in ganz Europa zu sorgen, zeigt sich die Oknoplast Gruppe jetzt pünktlich zur Fensterbau Frontale in einem neuen, international einheitlichen Corporate Design. Dieses hat an klassischer Eleganz hinzugewonnen: Moderne Grautöne treffen auf schlichtes Weiß. Unter dem Motto „Schau in die Zukunft“ betont der Hersteller auch mit seiner Kommunikationskampagne zur Messe, dass er all sein Tun an den aktuellen und kommenden Herausforderungen des Marktes orientiert. Dabei versucht Oknoplast, viele Betriebe in Deutschland mit seinem gesamten Leistungsspektrum dabei zu unterstützen, sich optimal für die Zukunft aufzustellen und konkurrenzfähig zu bleiben. Diese Aspekte reflektiert der Hersteller in seiner Standgestaltung. Auf einer großen, 11 Meter langen und 5,50 Meter hohen LED-Leinwand, inszeniert er eindrucksvoll die Botschaften seiner Kampagne. Der Stand ist schlicht und edel gehalten, entsprechend des neuen Coporate Designs. Gezeigt werden Marktneuheiten wie das neue Fenster Grande Classic als auch eine repräsentative Auswahl der Produktklassiker aller drei Marken unter dem Dach der Oknoplast Gruppe (Oknoplast, Aluhaus und WnD). Neu bei Oknoplast und am Stand zu sehen sind auch das vom ift Rosenheim geprüfte RC2-Sicherheitsfenster, die Erweiterung der Konstruktionsgrößen durch das Verkleben von Glas und Flügel sowie eine neue, kratzfestere Folierung in der Farbe Alux DB 703. Aus dem Produktangebot von Aluhaus wurden zwei Haustüren aus dem aktuellen Lieferprogramm gezeigt, eine davon ausgestattet mit einer Messeneuheit, dem neuen Zutrittskontroll-system Blue&Code. Bildunterschrift:
Visionär der Fenster- und Türenbranche: Um seine Fachpartner für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen, hat Oknoplast die derzeitige Marktsituation analysiert, Prognosen aufgestellt und hieran seine kompletten Marketingmaßnahmen orientiert. Seine neue Markenstrategie hat der Hersteller europaweit vereinheitlicht, um international Wieder-erkennungswert zu schaffen. Foto: Oknoplast Über OKNOPLAST Oknoplast ist einer der führenden Hersteller von Kunststofffenstern und -haustüren in Europa. Seit Gründung im Jahr 1994 steht das Familienunternehmen mit Hauptsitz bei Krakau in Polen für Innovationskraft, Premium-Qualität, professionellen Service und edles Design zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Bereits mehr als 2.500 Handelspartner in zehn europäischen Ländern vertrauen dem weltweit größten Veka-Verarbeiter. Die Weiterempfehlungsrate bei Bauherren und Planern beläuft sich auf über 70 %. Eine eigene Niederlassung in Deutschland garantiert den Fachpartnern einen professionellen Service ohne sprachliche Barrieren. Die Marke Oknoplast gehört zusammen mit den Marken Aluhaus (Aluminium-Haustüren) und WnD (preisgünstige Kunststofffenster und -haustüren) zur internationalen Oknoplast Gruppe. Mit über 1.250 Mitarbeitern und einer Produktionskapazität von 1.5 Mio. Fenster- und Türeneinheiten jährlich erwirtschaftete die Oknoplast Gruppe 2015 einen Jahresumsatz von ca. 130 Mio. Euro. Oknoplast setzt als Trendsetter immer wieder neue Maßstäbe und gilt als eine der bekanntesten Marken der Branche. Weitere Informationen unter www.oknoplast.de Diese Presseinformation sowie das Bildmaterial in druckfähiger Qualität finden Sie auch im Redaktionsservice www.bau-pr.de für Journalisten. Ihr Benutzername: presse, Ihr Kennwort: presse.