Home Pressroom Jetzt wird es hell in Deutschland

Pressroom

Jetzt wird es hell in Deutschland


23.03.2016

4 Minuten

Neues Fenster Grande Classic von Oknoplast speziell für den deutschen Markt

Grande Classic heißt das neueste System von Oknoplast – einem der führenden Hersteller von Kunstststofffenstern und -türen in Europa. Auf der Fensterbau Frontale wurde „das Fenster für Deutschland“ bei einer Pressekonferenz erstmals vor einem breiten Publikum präsentiert und wird fortan zur weiteren dynamischen Expansion in der Bundesrepublik eingesetzt. Speziell für den deutschen Markt entwickelt, greift das Fenster die Trends der modernen Gebäudegestaltung hin zu schmaleren Profilen und mehr Tageslichteinfall durch vergrößerte Glasflächen optimal auf. Sein Design ist bewusst klassisch gehalten: Geradlinig, schlicht und ohne Rundungen. Dies passt ideal zu modernen Architekturen, die von kubischen Formen und klaren Linien geprägt sind. Zudem wurde das Leistungsspektrum des Fensters insgesamt verbessert. Fachhandelspartner in Deutschland können damit ein System in ihr Portfolio aufnehmen, mit dem sie große Teile der Nachfrage abdecken. Helle, großzügige Räume und ein weiter Ausblick – kein Baustoff vermittelt das Gefühl von Freiheit besser als Glas. Transparenz und Purismus sind begehrte Gestaltungsmittel moderner Gebäude. Mit dem Grande Classic trägt Oknoplast diesem Trend Rechnung. Durch seine großen Glasflächen und schmalen Profile ermöglicht das Fenster mehr Tageslichteinfall, verhindert aber zugleich eine Aufheizung der Räume. „Hierzu verbauen wir im Standard eine Dreifachverglasung mit einem Wärmedurchgangskoeffizienten von Ug = 0.5 W/m²K. Mit der warmen Kante Warmatec erreicht das Fenster einen Uw-Wert von 0,83 W/m²K bei nur 70 Millimeter Bautiefe. Glas ist eben der bessere Isolator und kommt beim Grande Clasic auf großer Fläche ohne breite Profile zum Tragen. Wir haben Grande Classic zudem bewusst in 70 Millimeter-Bautiefe entwickelt, um den Kunden ein Fenster anbieten zu können, das zum einen deutlich bessere Leistungsmerkmale aufweist und zum anderen nicht viel mehr als ein herkömmliches Standardfenster kostet. Ferner ist ein Fenster mit dieser Bautiefe für den Renovierungsmarkt geeignet, der immer noch einen klar höheren Marktanteil aufweist als der Neubaubereich. Hierbei gleichen die guten Wärmedämmwerte fast denen von Systemen in 80er-Bautiefen, sind aber zu einem deutlich besseren Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben. Unsere Fachhandelspartner haben damit ein starkes Argument an der Hand“, erklärt Dominik Mryczko, Geschäftsführer der Oknoplast Deutschland GmbH. Trotz der schlanken Profile ist die Gesamtkonstruktion genauso stabil wie vergleichbare Kunststofffenster mit breiter Einfassung. Hierfür sorgt die von Oknoplast patentierte umlaufende Stahlarmierung zur Verbesserung der Steifigkeit und Statik. Auch der Einbruchschutz entspricht hohen Standards. Bereits 2015 hatte Oknoplast mit dem System Grande Art ein Fenster auf den Markt gebracht, das den Wunsch der Kunden nach schmaleren Profilen und mehr Lichteinfall entspricht. Dabei wird die Transparenz geschickt mit Sicherheit und Stabilität vereint. Als international agierendes Unternehmen hatte Oknoplast mit Grande Art vorwiegend die drei großen Absatzmärkte Italien, Frankreich und Polen im Visier. Tatsächlich liegt der Anteil des Fensters in diesen Ländern mittlerweile bei über 50 Prozent. „Das Grande Art hat sanfte Profilrundungen, die auf diesen Märkten stark nachgefragt werden. Doch auch in Deutschland hat das Produkt für gute Umsatzzahlen bei unseren Handelspartnern gesorgt und zu unserem starken Wachstum im vergangenen Jahr beigesteuert. Jetzt folgt mit dem Grande Classic die Weiterentwicklung mit geradlinigen Profilen, die 1:1 auf die Wünsche deutscher Kunden zugeschnitten ist. Wir arbeiten zudem an neuen Systemen für den Neubau und die energetische Sanierung, da der Anteil dieses Marktes weiter steigen wird“, verrät Mryczko. Insgesamt ist das Grande Classic kein Nischenprodukt. Im Gegenteil können Fachhandelspartner von Oknoplast mit der Neuheit zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis ihre Produktpalette aufwerten und zahlreiche deutsche Kunden begeistern. Hierzu bietet der Hersteller auch beim zweiflügligen Modell die schmale Stulppartie an, die in Deutschland bisher einzigartig ist. Deren mittig platzierter Griff fügt sich gekonnt in die elegante Gesamtästhetik ein. Die besondere Beschlaglösung kommt aus dem Hause Winkhaus und wurde speziell für Grande Classic entwickelt. Auf der Fensterbau Frontale hat Oknoplast das Grande Classic in dem neu erhältlichen modernen Grauton Alux DB 703 ausgestellt. Während der offiziellen Pressekonferenz am ersten Messetag wurde das System zudem auf einer überdimensionalen, 11 Meter breiten und 5,50 Meter hohen, LED-Leinwand eindrucksvoll vorgestellt. Bildunterschrift:

Schlanke Profile mit einem kantigen, geradlinigen Design, großzügige Glasflächen, Energieeffizienz, Stabilität und Einbruchschutz – das neue Fenster Grande Classic bietet exakt die Vorzüge, welche den aktuellen und zukünftigen Trends in Deutschland entsprechen. Foto: Oknoplast Über OKNOPLAST Oknoplast ist einer der führenden Hersteller von Kunststofffenstern und -haustüren in Europa. Seit Gründung im Jahr 1994 steht das Familienunternehmen mit Hauptsitz bei Krakau in Polen für Innovationskraft, Premium-Qualität, professionellen Service und edles Design zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Bereits mehr als 2.500 Handelspartner in zehn europäischen Ländern vertrauen dem weltweit größten Veka-Verarbeiter. Die Weiterempfehlungsrate bei Bauherren und Planern beläuft sich auf über 70 %. Eine eigene Niederlassung in Deutschland garantiert den Fachpartnern einen professionellen Service ohne sprachliche Barrieren. Die Marke Oknoplast gehört zusammen mit den Marken Aluhaus (Aluminium-Haustüren) und WnD (preisgünstige Kunststofffenster und -haustüren) zur internationalen Oknoplast Gruppe. Mit über 1.250 Mitarbeitern und einer Produktionskapazität von 1.5 Mio. Fenster- und Türeneinheiten jährlich erwirtschaftete die Oknoplast Gruppe 2015 einen Jahresumsatz von ca. 130 Mio. Euro. Oknoplast setzt als Trendsetter immer wieder neue Maßstäbe und gilt als eine der bekanntesten Marken der Branche. Weitere Informationen unter www.oknoplast.de Diese Presseinformation sowie das Bildmaterial in druckfähiger Qualität finden Sie auch im Redaktionsservice www.bau-pr.de für Journalisten. Ihr Benutzername: presse, Ihr Kennwort: presse.