Kunststoff Nebeneingangstür aus Polen
Ein Nebeneingang ist eine praktische und kostengünstige Ergänzung für viele größere Häuser. Wenn es Ihnen oft lästig ist, durch die Vorder- oder Hintertür ein- und ausgehen zu müssen, sollten Sie diese Ergänzung in Betracht ziehen.

Hier sind einige der Situationen, in denen ein Nebeneingang am nützlichsten sein kann:
- Für eine Mietwohnung
Viele Menschen wollen jetzt Vermieter werden. Wenn Sie eine Wohnung in Ihrem Haus einrichten, können Sie diese vermieten. Das kann jedoch unangenehm werden, wenn die Person in Ihrem Gemeinschaftsbereich ein- und ausgeht. Egal, ob Sie eine komplette Souterrainwohnung oder nur ein Schlafzimmer vermieten wollen, ein Seiteneingang verbessert die Privatsphäre.
Und nicht nur das: Eine Mietwohnung mit einem separaten Eingang durch eine Nebeneingangstür ist auch gefragter.
- Für Mehrgenerationen-Familien
Anstatt eine Immobilie separat zu kaufen, können mehrere Generationen einer Familie zusammenleben. Die Lösung besteht darin, die Familienbereiche zu trennen. Ältere Personen könnten zum Beispiel eine Souterrain – oder Erdgeschosswohnung ihr Eigen nennen, während die Eltern mit den Kindern das Obergeschoss bewohnen. Mit einem Seiteneingang wird dies einfach und bequem. Die Großeltern können kommen und gehen, wie es ihnen gefällt, und dennoch aktiv am Leben ihrer Kinder und Enkelkinder teilnehmen.

- Für Haustiere und Kinder
Haben Sie Kinder und Haustiere, die häufig das Haus betreten und verlassen müssen? Für Kinder und Jugendliche erleichtert eine Seitentür den Ein- und Ausstieg, ohne dass sie durch das Haupthaus gehen müssen. Wenn sie Sportgeräte dabeihaben, können sie diese an der Seite abstellen. Die Seitentür kann leicht zu einem Abstellraum führen, der zwischen dem Haupthaus und der Garage platziert werden kann. So können Ihre Kinder ihre Schuhe säubern, bevor sie ins Haus kommen.
Ein separater Nebeneingang ist auch für Hunde sehr nützlich. Wenn Sie häufig mit Ihren Hunden spazieren gehen, möchten Sie nicht, dass sie überall ihre schlammigen Pfoten Abdrücke hinterlassen. Ein Seiteneingang, der in einen Abstellraum führt, kann sogar mit einer kleinen Dusche ausgestattet werden, so dass Sie Ihren Liebling abwaschen können, bevor er ins Haus kommt.
- Für einen leichteren Zugang
Wenn Sie an Ihr Haus anbauen, tun Sie das oft an der Seite oder auf der Rückseite des Grundstücks. Eine Seitentür macht diese Bereiche leichter zugänglich, vor allem, wenn Sie eher vor dem Haus als in der Garage parken.
Die leichte Zugänglichkeit gilt nicht nur für allgemeine Zwecke, sondern ist auch für Notfälle von Vorteil. Wenn Sie bereits eine zusätzliche Seitentür angebracht haben, ist der Außenbereich leicht zugänglich, und Sie können sich schneller in Sicherheit bringen.
- Für eine ansprechende Fassade
Es gibt nur wenige Merkmale, die so wichtig in der Gestaltung sind, wie ein Eingang. Wenn Sie die Attraktivität Ihres Hauses verbessern wollen, ist ein zweiter Eingang eine gute Möglichkeit, eine ansonsten leere Fläche aufzupeppen. Sie können sowohl einen Eingang als auch Fenster einbauen, um für ein ausgewogenes Erscheinungsbild zu sorgen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, auch das Design Ihres Hauses zu erneuern.
Ein ansprechendes Äußeres ist besonders wichtig, wenn Sie daran denken, Ihr Haus in Zukunft zu verkaufen. Um Ihr Haus zu verkaufen, muss es einzigartig und aufregend sein. Nur wenige Häuser haben einen gut ausgestatteten Nebeneingang, und das ist etwas, was an Ihrer Immobilie in Erinnerung bleiben wird.
Der Einbau eines Nebeneingangs ist wahrscheinlich einfacher, als Sie denken! Seiteneingänge können direkt in Ziegelwände, Beton und jede andere denkbare Oberfläche eingebaut werden. Sie können nicht nur Türen, sondern auch Fenster und andere Elemente einbauen, um Ihr Haus noch attraktiver zu gestalten.
PVC Nebeneingangstür aus Polen
PVC oder auch Kunststoff ist in unserem täglichen Leben allgegenwärtig. Wir tragen Kleidung, die PVC-Komponenten enthält (Sportschuhe, Kleidung, die vor Wasser und Wind schützt), wir waschen uns mit Wasser, das durch PVC-Rohre fließt, wir benutzen Geräte, die in Kunststoffgehäusen untergebracht sind (Herde, Staubsauger, Radios, Fernsehgeräte), wir fahren Autos, die viele Komponenten aus Kunststoff enthalten, in unseren Brieftaschen finden wir Kreditkarten, die ebenfalls aus PVC bestehen.
PVC als Material eignet sich sehr gut für die Herstellung von Nebeneingangstüren. Nebeneingangstüren aus Kunststoff werden seit vielen Jahren entwickelt und sind heute auf einem hohen Qualitätsniveau, das mit Türen aus anderen Materialien konkurrieren kann. Nebeneingangstüren nach außen aus öffnend aus Kunststoff sind ästhetisch und funktionell, sehr langlebig, witterungsbeständig, schalldämmend, wärmeabsorbierend und energiesparend, leicht zu bedienen, zu pflegen und zu warten. Modernen Nebeneingangstür PVC sind sehr dicht, was sich vorteilhaft auf die Wärmeabsorption und die Schalldämmung auswirkt. Das robuste und stabile Profil, die hochwertigen Dichtungen, die Beschläge und die professionelle Montage garantieren eine fast vollständige Dichtheit der Türen.

Kunststoff Nebeneingangstür aus Polen nach Maß
Nebeneingangstüren aus Kunststoff mit Sondermaß, ermöglichen es Ihnen, sich vom Umgebungslärm zu trennen und sich in der Privatsphäre Ihres Hauses zu entspannen. An Orten, an denen der Lärmpegel hoch ist (verkehrsreiche Straßen, Flughafennähe oder andere laute Orte), empfehlen wir die Verwendung von speziellen Füllungen mit erhöhter Schallabsorption. Solche Füllungen können eine Schalldämmung von 34 bis 51 dB aufweisen.
Design
Auf Wunsch können Sie auch verschiedene holzähnliche Strukturen oder einfarbige Nebeneingangstüren aus Polen auswählen. Durch die glatte Oberfläche der Profile sind sie leicht zu pflegen.
Auch die Verglasung kann individuell bestimmt werden, so dass speziell hergestellte Scheiben mit Ornamentglas das Design Ihrer Wahl vervollständigen können.
Sicherheit
Jedes Schloss, jeder Profilzylinder, jeder Beschlag und jedes andere Teil tragen zur Sicherheit in Ihrem Gebäude bei. Oknoplast ist daher stolz darauf, fortschrittliche Schließsysteme sowie Sicherheitsaspekte zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten zu können.
Einfache Wartung
Ein weiterer großer Vorteil von Nebeneingangstüren aus Kunststoff ist, dass sie wenig bis gar keine Wartung erfordern. Alles, was Sie brauchen, ist ein Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, um Ihre Tür von Zeit zu Zeit abzuwischen. Die glatte Oberfläche des Kunststoffs sorgt für eine mühelose Reinigung. Zur Wartung und Konfigurierung Ihrer Nebeneingangstüren kontaktieren Sie einfach Ihren Fachhändler in der Nähe, der dies schnell und kompetent für sie erledigt.
Möchten Sie eine Nebeneingangstür aus Kunststoff aus Polen und nach Maß kaufen, dann lassen Sie sich noch heute von einem unserer vielen Fachhandelspartner kompetent beraten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Die Preise für Nebeneingangstüren aus Kunststoff richten sich in erster Linie nach den individuellen Bedürfnissen des Kunden. Basistüren sind bereits für wenige hundert Euro zu bekommen. Es gilt jedoch, einige wichtige Punkte zu berücksichtigen. In erster Linie sollte die Nebeneingangstür in ihren Parametern an das gesamte Tür- und Fensterkonzept Ihres Gebäudes angepasst werden. Dabei stechen die Parameter Wärmedämmeigenschaften und Einbruchschutz heraus. Ein Gebäude ist immer so gut gedämmt wie das diesbezüglich schwächste Bauteil. Bei Neubauten ist also zu empfehlen, die Nebeneingangstür mit den gleichen Wärmedämmeigenschaften auszustatten wie alle anderen Fenster und Türen. Sollte es sich um ein Gebäude mit insgesamt älterem Fenster- und Türenbestand handeln, sollte eher in die Zukunft gedacht werden und mit der Nebeneingangstür der Grundstein für den zukünftigen Wärmedämmstandard Ihres Gebäudes gesetzt werden. Wenn es um den Einbruchschutz geht, sollte die Nebeneingangstür ebenfalls nicht vernachlässigt werden. In der Regel sind Nebeneingangstüren in eher weniger einsehbaren Orten des Gebäudes verbaut, sodass sich gerade hier ein potenzielles Ziel für Einbrecher ausmachen lässt.
Das Material und die Optik der Nebeneingangstür sollten sich nach den bereits verbauten Tür- und Fensterelementen des Gebäudes richten, um optisch ein stimmiges und konsistentes Gesamtbild zu erzeugen. Aber auch bei der Materialauswahl für Nebeneingangstüren gilt: wenn es sich um die Ausstattung eines Neubaus handelt, sollte die Nebeneingangstür in Material und Optik an die übrigen Fenster- und Türelemente angepasst werden. Sollte die Nebeneingangstür den Start für eine Renovierung beziehungsweise Sanierung eines Bestandsgebäudes markieren, können Sie mit der Auswahl des Materials und der Optik der Nebeneingangstür den Standard für alle weiteren Fenster und Türen setzen. Seien sie sich bewusst, dass bereits kleine Veränderungen großen Einfluss auf die gesamte Optik des Hauses haben können. Deshalb ist von einem Spontankauf eher abzuraten. Moderne Fenster und Türen sind komplex aufgebaute Elemente, die mehrere wichtige Funktionen wie Wärmedämmung, Schall- und Einbruchschutz übernehmen. Deshalb ist es grundsätzlich ratsam, sich vor dem Kauf ausreichend zu informieren. Ein Besuch beim Fachhändler oder der Kontakt zum Hersteller direkt ist ratsam, um für Sie das passende Produkt in den Punkten Material und Optik herauszufinden. Nur so lässt sich auch sicherstellen, dass Sie für sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommen.
In den vergangenen Jahrzehnten haben die Hersteller viel Energie darauf verwendet, die unterschiedlichen Eigenschaften von Nebeneingangstüren aus Kunststoff zu optimieren. Wärmedämmung und Schallschutz sowie Materialeigenschaften und Einbruchschutz haben in der Entwicklung oberste Priorität. Gerade Nebeneingangstüren sind aufgrund ihrer Lage oft ein gesuchtes Ziel für Einbrecher, da sie sich in der Regel an schwer einsehbaren Orten befinden und viele Hauseigentümer bei der Auswahl von Nebeneingangstüren deshalb auf günstige und einfache Produkte setzen. Im Vergleich zur repräsentativen Haupteingangstür wird die Nebeneingangstür also eher vernachlässigt. Aus sicherheitstechnischer Perspektive ist dies ein Fehler, da die Haupteingangstür aufgrund ihrer exponierten Lage eher selten das Ziel von Einbrechern ist und diese sich auf Möglichkeiten konzentrieren, bei denen sie nicht entdeckt werden.
Sie können sich bei der Auswahl Ihrer Nebeneingangstür nach den genormten Widerstandsklassen RC1N bis RC6 richten. Die Widerstandsklasse sagt aus, wie lange eine Tür oder ein Fenster einem Einbruchsversuch unter bestimmten Bedingungen standhält. Für Privatpersonen ist mindestens die Widerstandsklasse RC2 zu empfehlen, besser wäre allerdings die Widerstandsklasse RC3. Für erhöhte Sicherheitsbedürfnisse, beispielsweise im gewerblichen Bereich, kommen die Klassen RC3 und RC6 in Frage.
Fenster und Türen sind bezüglich des Einbruchschutzes kategorisiert. Die Kategorisierungen sind RC1 bis RC6. RC steht in diesem Fall für Resistance Class, also Wiederstandsklasse. Je höher die Nummer der Kategorisierung desto besser gestaltet sich der Einbruchschutz des gesamten Produktes inklusive aller Bauteile sowie die Montage. Die frühere Bezeichnung war bis 1999 WK- Wiederstandsklasse. Entscheidend für die Kategorisierung der Produkte der Klassen RC2 bis RC6 ist die Dauer, die ein Fenster oder eine Tür einem Einbruchversuch unter Zuhilfenahme von Hilfsmitteln standhält. Die niedrigste Widerstandsklasse RC1N bietet maximal Schutz gegen den Einsatz körperlicher Gewalt. Da die kategorisierten Produkte einem genormten Prüfverfahren unterliegen, ist der sicherste Schutz, sich anhand dieser Kategorisierungen zu orientieren und sämtliche Fenster und Türen in der gleichen Widerstandsklasse auszuwählen, um einen einheitlichen Einbruchschutz zu gewährleisten. Die Widerstandsklasse sollte mindestens RC2 sein, empfohlen werden für den Privatgebrauch die Klasse RC3. Für erhöhte Sicherheitsbedürfnisse, beispielsweise im gewerblichen Bereich, kommen die Klassen RC3 und RC6 in Frage. Der Vorteil dieser Klasseneinteilung ist, dass sich die Prüfung auf alle Bauteile bezieht.
Zunächst einmal zeichnen sich Nebeneingangstüren aus Kunststoff durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Kunststoff ist ein sehr robustes und pflegeleichtes Material, dass sich gut verarbeiten lässt. Die Bestandteile einer Kunststofftür sind die Rahmenprofile, Beschläge und das Glas. Alle Teile wurden in den vergangenen Jahren massiv weiterentwickelt, sodass Nebeneingangstüren aus Kunststoff in nahezu jeder Wärmedämm- und Einbruchschutzklasse zu erhalten sind. Die hervorragenden Kunststoffprofile und eine moderne Mehrfachverglasung sorgen dafür, dass die Kunststofftür als Teil der Außenfassade keine Wärmebrücke darstellt. Sie als Kunde haben die Möglichkeit, die Wärmedämmeigenschaften an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Sogar Plus-Energie-Häuser können mit Kunststofffenstern und Nebeneingangstüren aus Kunststoff ausgestattet werden. Zur Planung ist es ratsam, sich kompetente Unterstützung aus dem Fachhandel oder beim Hersteller direkt einzuholen, denn Material und Ausrichtung der Fenster spielen eine große Rolle. Der Kauf einer Nebeneingangstür aus Kunststoff will also gut überlegt sein. Ein weiterer Vorteil von Nebeneingangstüren aus Kunststoff ist die Einbruchsicherheit. Achten Sie bei der Auswahl diesbezüglich auf die Widerstandsklassen, die in die Klassen RC1N bis RC6 eingeteilt sind, wobei die Türen mit ansteigender Zahl sicherer werden. Empfohlen wird für den privaten Bereich mindestens die Widerstandsklasse RC2, besser jedoch RC3. Die Widerstandsklassen RC4 bis RC6 sind eher für den gewerblichen Bereich geeignet, können aber auch im privaten Bereich eingesetzt werden, wenn es Ihre individuelle Situation erfordert. Einmal ausgewählt, können Nebeneingangstüren aus Kunststoff auch bequem online gekauft werden. Allerdings wenn Ihre Nebeneingangstür aus Kunststoff nach Maß angefertigt wird, sollten die Maße zuvor vom Fachmann bestimmt werden. Sollten Sie über das notwendige Wissen verfügen, können Sie die Maße natürlich auch selbst bestimmen. Für ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis lohnt es sich, nach Kunststoff-Nebeneingangstüren nach Maß aus Polen zu suchen. Aufgrund der geringeren Herstellungskosten, können Sie bei der Bestellung einer Kunststoff-Nebeneingangstür an dieser Stelle sparen. Auch hier haben Sie die Möglichkeit, ihre Nebeneingangstür aus Kunststoff online zu bestellen.
Die Nebeneingangstür als Teil der Außenfassade hat einen großen Einfluss auf das Gesamtbild Ihres Gebäudes. Deshalb haben Sie zunächst einmal die Wahl im Bezug auf die Farbe beziehungsweise Musterung, aber auch auf die Größe und die Form der Tür. Grundsätzlich ist es ratsam, das Design und die technischen Eigenschaften an die Gegebenheiten anzupassen. Wenn es darum geht, das Design zu bestimmen, haben sie vielfältige Möglichkeiten, Farben, Formen sowie den Glasanteil zu kombinieren. Moderne gerade Linien und gedeckte Farben dominieren aktuell den Zeitgeist, aber auch runde Formen und knallige Farben können zu Ihrem Vorhaben passen. Ihnen sind bei der Auswahl Ihrer Nebeneingangstür in Ihrer Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Auch eine Erweiterung der Tür durch feste Glaselemente ist machbar, sodass mehr Tageslicht den Raum fluten kann. Auch diese Glaselemente lassen sich, wie die Nebeneingangstür auch, in der entsprechenden Widerstandsklasse bestellen, um einen potenziellen Einbruch zu verhindern. Um aus den verschiedenen Varianten die passende Tür zu finden, empfiehlt es sich, die eigenen Vorstellungen mit dem Rat eines Fachmannes oder einer Fachfrau abzugleichen. Die Experten verfügen über das notwendige Fachwissen und die Erfahrung, um Sie auf die Punkte hinzuweisen, die von Bedeutung sind. Zudem können sie Ihnen beim Finetuning der einzelnen Parameter wie beispielsweise Wärmedämmung, Einbruch- und Schallschutz helfen und so vielleicht noch den einen oder anderen Euro sparen helfen.
Wie bei anderen Fenstern und Türen spielt auch die Verglasung der Nebeneingangstüren eine große Rolle. Die Verglasung sollte über die gleichen Eigenschaften verfügen wie die gesamte Verglasung Ihres Gebäudes. Eine Verglasung mit geringeren Wärmedämmeigenschaften würde eine Kältebrücke darstellen und sich negativ auf die gesamte Energiebilanz des Gebäudes auswirken. Das Sparen an den Wärmedämmeigenschaften würde eine Erhöhung der Energiekosten mit sich bringen. Da die Kosten für Energie in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen sind, sollte diesbezüglich nicht gespart werden. Die Investition weniger Euro in bessere Wärmedämmeigenschaften der Verglasung werden sich langfristig mehrfach auszahlen.
Ein weiterer Punkt ist der Einbruchschutz. Nebeneingangstüren sind statistisch gesehen weitaus gefährdeter als Haupteingangstüren, da sie in der Vergangenheit von Hauseigentümern in Puncto Sicherheit oft vernachlässigt wurden. Doch gerade weil sie oft schwer einzusehen sind, sind Nebeneingangstüren eher das Ziel potenzieller Einbrecher. Deshalb empfiehlt es sich, auch bei der Verglasung auf einbruchhemmendes Material zu setzen.
Auf eine Verglasung der Nebeneingangstür sollte aus unterschiedlichen Gründen nicht verzichtet werden. Wichtigster Grund ist der Beitrag, den Glaseinsätze zum ästhetischen Gesamtbild leisten. Für das persönliche Wohlgefühl ist es zudem zuträglich, sehen zu können, was sich hinter der Tür befindet, bevor man ins Freie tritt. Dies wird oft nicht wahrgenommen, weil man eine Verglasung im Türbereich oft für selbstverständlich hält und sich kaum Gedanken darüber macht. Allerdings gibt es auch hier viele Möglichkeiten, die Verglasung zu personalisieren. So haben Sie die Möglichkeit, in einem gewissen Rahmen den Farbton sowie den Transparenzgrad zu bestimmen.
Kontaktieren Sie uns
Schreiben Sie uns:
"*" indicates required fields