Panikschloss
Panikschlösser werden in der Regel in öffentlichen Gebäuden oder Unternehmen auf Fluchtwegen bei ein- oder zweiflügeligen Türen eingesetzt. Die Türen sind grundsätzlich ver- und abgeschlossen. Während sie entgegen der Fluchtrichtung über einen Türknauf verfügen, ist in Fluchtrichtung eine Klinke angebracht. Das Besondere an einem Panikschloss ist, dass sich das Schloss mit dem Herunterdrücken der Klinke öffnen lässt, sodass beispielsweise in einem Brandfall kein Schlüssel benötigt wird, um die Tür zu öffnen. Von außen lässt sich ein Panikschloss in der Regel nur mit einem Schlüssel öffnen. Auch wenn es unterschiedliche Systeme gibt, so haben doch alle Panikschlösser eines gemeinsam: Sie lassen sich ohne Schlüssel von innen öffnen, sodass unter allen Umständen ein Verlassen des Gebäudes möglich ist.
Kontaktieren Sie uns
Schreiben Sie uns:
"*" indicates required fields