Luftaustausch
Grundsätzlich wird zwischen 3 Lüftungsvarianten unterschieden: der Spaltlüftung, der Stoßlüftung und der Querlüftung. Für die Spaltlüftung wird ein Fenster nur einen wenige Millimeter großen Spalt geöffnet, sodass über einen längeren Zeitraum die Luft ausgetauscht wird. Die Stoßlüftung ist besonders an kalten Tagen sehr beliebt, da das Fensters für etwa 5 Minuten weit geöffnet wird. Der Vorteil liegt darin, dass die Luft schnell ausgetauscht wird und die Wände nicht auskühlen. Sobald das Fenster wieder geschlossen ist, kehrt die Wärme relativ schnell zurück. Der Nachteil an der Stoßlüftung ist, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum bleibt. Wesentlich effizienter ist da die Querlüftung. Für die Querlüftung müssen mindestens zwei Fenster geöffnet werden, sodass ein Luftzug entsteht, der quer durch den Raum verläuft. Auf diese Weise findet sowohl ein Luftaustausch als auch eine Minderung der Luftfeuchtigkeit statt. Moderne Gebäude können zudem über eine technische Lüftungslösung verfügen, bei der das Öffnen der Fenster nicht notwendig ist. Ein Wärmetauscher ermöglicht in diesem Fall in der Regel einen möglichst energieverlustarmen Luftaustausch.
Kontaktieren Sie uns
Schreiben Sie uns:
"*" indicates required fields