Kondensatbildung
Ein Kondensat ist eine Flüssigkeit. Die Kondensatbildung beschreibt den physikalischen Vorgang des Überganges eines gasförmigen Stoffes in einen flüssigen. Kondensatbildung in Gebäuden kann auf Dauer schwerwiegende Folgen haben, da sich Schimmel oder Schwämme bilden können. In der Folge kann eine Gesundheitsbeeinträchtigung stattfinden und im Extremfall eine Unbewohnbarkeit des Gebäudes. Deshalb sollte von Zeit zu Zeit oder auch durchgehend die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen gemessen werden. Holzhäuser haben diese Probleme in der Regel nicht, da der Feuchtigkeitshaushalt auf natürliche Weise geregelt wird. In modernen Häusern sollte regelmäßig gelüftet werden oder ein Lüftungssystem verbaut sein, dass die Feuchtigkeit reguliert.
Kontaktieren Sie uns
Schreiben Sie uns:
"*" indicates required fields