back to lexicon
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Karniesblei

Karniesblei ist eine Art des Fensterbleis und besonders fest. Die Besonderheit des Karniesbleies ist, dass das Blei um Metalldrähte geformt wird. Die Bezeichnung Karnies bedeutet, dass es sich um ein Bauteil mit s-förmigem Querschnitt handelt. Fensterblei im Allgemeinen beschreibt das Material, das zur Herstellung von Bleiglasfenstern verwendet wird. Das Material besteht aus drei Teilen Blei und einem Teil Zinn. Die Bleistreifen sind auf zwei gegenüberliegenden Seiten mit Nuten versehen, in die das Glas eingefasst wird. So können 2 Gläser nebeneinander eingesetzt werden und es entstehen durch diese Technik die berühmten Mosaikfenster. Die Kanten der Fensterbleistreifen werden an den Enden miteinander verlötet. Besonders beliebt ist diese Technik in sakralen Gebäuden. Der Grund für die Anwendung dieser Technik ist der, dass die Herstellung großflächiger Fenster bis dato nicht möglich war und die Bleiglasfenster sowie Sprossenfenster die einzige Möglichkeit darstellten, große Wandöffnungen mit Glasflächen zu versehen.

Kontaktieren Sie uns


Schreiben Sie uns:

"*" indicates required fields

Drop files here or
Accepted file types: pdf, jpg, zip, png, Max. file size: 100 MB, Max. files: 3.
    Zustimmungen
    Hidden
    Hidden
    Hidden
    Hidden
    Hidden
    Hidden
    Hidden