back to lexicon
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Doppelfenster

Das Doppelfenster ist das Urmodell der wärmeisolierten Einzelfenster. Nachdem das einscheibige Einzelfenster zur besseren Isolierung um ein weiteres einglasiges Fenster ergänzt wurde – die äußeren Fenster waren nach außen zu öffnen und die inneren nach innen – war die Doppelverglasung der nächste, logische Entwicklungsschritt. Die Doppelverglasung verbreitete sich mit der ersten Wärmeschutzverordnung im Jahr 1978 rasant und war lange Zeit Standard, bis ihr die Dreifachverglasung im Jahr 2003 den Rang ablief. Bereits die ersten Doppelfester im Jahr 1978 reduzierten die Wärmeverluste gegenüber Einfachverglasungen um die Hälfte. Die Erfindung der Wärmeschutzverglasung aus dem Jahr 1994 konnte die Effizienz noch einmal sehr deutlich steigern. Zum Vergleich: Der U-Wert der Einfachverglasung beträgt 5,1, der der Isolierverglasung 2,6 und der U-Wert der Wärmeschutzverglasung auf Basis der Doppelverglasung beträgt 1,1. Grund dafür ist eine Metallbedampfung der dem Wohnraum zugewandten Seite der beiden Scheiben, die einen Teil der Raumwärme nach innen reflektieren.

Kontaktieren Sie uns


Schreiben Sie uns:

"*" indicates required fields

Drop files here or
Accepted file types: pdf, jpg, zip, png, Max. file size: 100 MB, Max. files: 3.
    Zustimmungen
    Hidden
    Hidden
    Hidden
    Hidden
    Hidden
    Hidden
    Hidden