Pressroom
Erfolgskurve zeigt steil nach oben

Oknoplast Gruppe steigert Umsatz in Deutschland und Europa deutlich
Stolz blickt Oknoplast auf das Jahr 2016 zurück. Mit gelungenen Produkteinführungen und starken Serviceleistungen überzeugte der Kunststofffenster- und Türenhersteller die Fachwelt und sicherte sich weiterhin eine Führungsposition in Europa. Dies bestätigen die offiziellen Zahlen. In Deutschland wuchs der Umsatz der Oknoplast Gruppe mit ihren drei Marken Oknoplast, WnD und Aluhaus um über 18 % gegenüber dem Vorjahr. In 2017 will das Familienunternehmen seine Potenziale noch weiter ausschöpfen. Mit einem Rekordumsatz von 24,2 Millionen Euro schloss die Oknoplast Gruppe in Deutschland das Geschäftsjahr 2016 ab. Im Vorjahr waren es noch 20,5 Millionen. Dominik Mryczko, Geschäftsführer der Oknoplast Deutschland GmbH: „Dieses große Wachstum von über 18 % macht deutlich, dass wir den sich wandelnden Markt in Deutschland verstehen und zusammen mit unseren Fachpartnern mitgestalten. Auch wenn wir die 25 Millionen Euro-Marke noch nicht geknackt haben, können wir von einer sehr positiven Entwicklung sprechen. Wir festigen und gewinnen das Vertrauen der Fachhändler, weil wir ihnen Innovationen und Services bieten, die sie wirklich voranbringen. Auch unser Drei-Marken-Konzept geht auf. Neben Oknoplast-Produkten haben sich insbesondere Aluminium-Eingangstüren von Aluhaus und Kunststofffenster für den Objektbereich von WnD sehr positiv entwickelt. Wir verfolgen weiterhin das Ziel, mittelfristig zu den Top 3-Playern in Deutschland zu zählen. Wir nehmen Kurs auf die 30 Millionen Euro-Umsatzmarke. Bei unserem durchschnittlichen Jahreswachstum im guten zweistelligen Bereich ist es sehr realistisch, dass wird diese in naher Zukunft übertreffen.“ Europaweit steigerte die Oknoplast Gruppe 2016 ihren Umsatz auf rund 155 Millionen Euro. 2015 betrug er noch etwa 130 Millionen. Ziel der Gruppe ist es bis Ende 2020 einen Umsatz von rund 250 Millionen Euro zu erwirtschaften. Um dies zu erreichen, werden an den Produktionsstandorten bei Krakau und Łódź die nötigen Ressourcen geschaffen. Auch an der deutschen Niederlassung im westfälischen Ibbenbüren wurden bereits die personellen Kapazitäten erweitert. Von hier aus betreut die Oknoplast Deutschland GmbH ihre Fachpartner direkt vor Ort. Neben der persönlichen Betreuung schafft Oknoplast mit professionellem Service inklusive schneller Auftragsbearbeitung und zuverlässigen Lieferungen Voraussetzungen für die enge Kundenbindung. Im Gegenzug inspiriert der Dialog mit seinen Fachpartnern den Hersteller zu Produkten und Services, die wirklich sinnvoll sind und sich am Markt behaupten. Highlight in 2016 war „Das Fenster für Deutschland“ namens Grande Classic. Dessen schlanke Profilansichten und größere Glasflächen sorgen für bis zu 22 % mehr Tageslichteinfall. Das geradlinige, schlichte Design passt ideal zu modernen, puristischen Fassaden. Hinzu kommen Stabilität und Langlebigkeit, ein niedriger, KfW-geförderter Uw-Wert von bis zu 0.83 W/m²K bei nur 70-mm-Bautiefe, Exklusivität und ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit diesen speziell auf Endkundenwünsche in Deutschland abgestimmten Vorteilen hatte Grande Classic großen Anteil an der Umsatzsteigerung. Bereits zwei von drei Fachpartnern haben das Fenster in ihr Sortiment aufgenommen. Premiere feierte Grande Classic beim erfolgreichen Oknoplast-Messeauftritt auf der Fensterbau Frontale 2016. Während der extra Pressekonferenz stellte der Hersteller das Fenster auf einer überdimensionierten LED-Leinwand vor und „enthüllte“ es als Exponat – ein Beispiel gelungener, einprägsamer Markenkommunikation. Mobilisiert durch ständige Optimierungen wie die RC2-Zertifizierung und 10 Jahres-Garantie kamen auch die Produktklassiker weiterhin gut an. Oknoplast ist guter Dinge, seine Leistungen 2017 auf das nächste Level zu heben. Mit seinen Produkten, Innovationen und Serviceprogrammen will er weiterhin Fachpartner voranbringen und die Branche mitgestalten. Bildunterschriften:

Aussichtsvoll: Mehr Glas und bis zu 22 % mehr Licht durch schlankere Einfassung, zeitloses Design, Energieeffizienz bei geringer Einbautiefe, Stabilität und Exklusivität – dies sind die Vorzüge des Grande Classic. Mit seinem „Fenster für Deutschland“ landete Oknoplast 2016 einen Volltreffer bei Endverwendern – und somit auch Handelspartnern. Regelmäßig sorgt der Hersteller mit seinen Innovationen und Neuheiten für Aufsehen in der Fachwelt.

Nächstes Erfolgskapitel: 2016 steigerte die Oknoplast Gruppe ihren Umsatz auf 155 Millionen Euro. 2015 betrug dieser noch etwa 130 Millionen. Jetzt wird am Hauptsitz bei Krakau mit der Modernisierung des Verwaltungssitzes der Grundstein für weiteres Wachstum gelegt. Fotos: Oknoplast