Wie verhalte ich mich bei einem Glasbruch beim Fenster?

Manchmal genügt ein unvorsichtiger Stoß gegen ein Fenster, um eine der Scheiben zu zerbrechen. Manchmal hält das Verglasungspaket auch ohne menschliches Zutun den inneren Spannungen nicht stand, was zu irreversiblen Schäden führt. Unumkehrbar, denn wenn eine Fensterscheibe zerbricht, bleibt nur der Gang zum Fachmann, um das gesamte Paket zu ersetzen.
ALLES ODER NICHTS
Leider ist es nicht möglich, nur eine Scheibe zu ersetzen. Zweifach- und Dreifachverglasungen sind miteinander verbunden, dazwischen befindet sich Edelgas (in der Regel Argon). Wenn die Scheibe bricht, entweicht wertvolles Gas und das Fenster verliert einen Teil seiner Isolierfähigkeit. Diese unangenehme Situation kann man sich zunutze machen, indem man den Servicetechniker bittet, das Verglasungspaket durch ein wärmeres und haltbareres zu ersetzen! Natürlich kostet diese Lösung etwas, aber sie ist sicherlich billiger als der Austausch des gesamten Fensters.
SCHRITT FÜR SCHRITT
Der Austausch des Verglasungspakets selbst dauert nicht lange, was aber nicht bedeutet, dass er keine Schwierigkeiten bereitet. Wie ist der Ablauf von der Entdeckung eines Defekts bis zur Wiederherstellung eines voll funktionsfähigen Fensters?
- Meldung – Zuerst bei der Stelle anrufen, bei der die Fenster gekauft wurden. Es lohnt sich zu prüfen, ob diese Art von Schäden durch die Garantie abgedeckt ist (obwohl dies natürlich nicht gilt, wenn Sie den Riss selbst verursacht haben).
- Besichtigung durch einen Fachmann – Der von der Firma entsandte Fachmann sollte das Verglasungspaket sorgfältig ausmessen und die Ursache des Risses ermitteln (falls diese noch unbekannt ist).
- Bestellung der Fenster – Geben Sie anhand der notierten Maße und der Angaben zu Modell und Material des Fensters eine Bestellung bei der Fabrik auf. Wenn die Reparatur von einem autorisierten Händler durchgeführt wird, sollte es keine Probleme mit der kurzfristigen Lieferung eines geeigneten Verglasungspakets geben.
- Auswechseln der Verglasung – Der Servicetechniker entfernt zunächst die Glasleisten und die alte Verpackung. Dann setzt er mit Hilfe der Unterlegscheiben die neuen Scheiben ein (achten Sie darauf, dass sie frei von Mängeln sind) und bringt die Lamellen wieder an.
Der Austausch kann bei Standardfenstermaßen maximal eine halbe Stunde dauern. Es lohnt sich jedoch, diese Arbeit einem qualifizierten Installateur anzuvertrauen, da ein falsch eingebautes Verglasungspaket sehr schnell in die Fußstapfen des vorherigen treten kann.

WAS IST ZU VERMEIDEN?
Wie bei der Wahl neuer Fenster kann man auch bei der Reparatur alter Fenster sehr attraktive Angebote finden, die jedoch nicht unbedingt kosteneffizient sind. Was sollte man vermeiden, wenn eine Fensterscheibe zu Bruch geht?
- Zu billige Fachleute – Verdächtig billige Dienstleistungen kommen nicht von ungefähr. Sie bedeuten in der Regel entweder einen völligen Mangel an Erfahrung oder erhebliche Einsparungen bei den Materialien.
- Verwendung von Altglas – Um Geld zu sparen, kann man auf die Idee kommen, Glas aus einer alten Verpackung zu verwenden – schließlich ist nur eine Scheibe zerbrochen. Dies ist jedoch keine sehr nachhaltige Lösung. Einmal entsiegelt, erreicht die Verglasung nie wieder die gleichen Dämmwerte wie vor der Beschädigung.
- Verglasungen mit Luft anstelle von Edelgas – Da es länger dauert, Verglasungen mit Argongas herzustellen, könnte man versucht sein, schnell Verglasungen mit reiner Luft dazwischen zu nehmen. Wir sollten uns jedoch nicht für eine solche Lösung entscheide, da die Qualität unserer Fenster und die thermischen Parameter darunter leiden können.
Nun wissen Sie, was zu tun ist, wenn das Glas Ihres Fensters zu Bruch geht. Wir hoffen, dass Ihnen dieses Wissen weiterhilft und dass Ihre Fenster den Test der Zeit bestehen werden. Sollten Sie dennoch Probleme bei der Nutzung haben, denken Sie daran, dass OKNOPLAST-Fenster mit einer siebenjährigen Herstellergarantie ausgestattet sind!