Home Wissensdatenbank Technologische Innovationen, die schon bald unser Zuhause erobern werden

Technologische Innovationen, die schon bald unser Zuhause erobern werden


OKNOPLAST

03.05.2022

4 Minuten

Türen, Fenster und Rollläden, die sich per Sprache öffnen lassen, Fernsehgeräte mit ausfahrbaren Bildschirmen oder Haushaltsassistenten mit künstlicher Intelligenz – klingt das nicht nach fernen Träumen von Technikfreunden? Jüngsten Ankündigungen von Herstellern von Haushaltsgeräten und Smart-Home-Systemen zufolge wird der Einsatz solcher innovativen Lösungen schneller zum Standard werden, als wir denken. Im Folgenden stellen wir technologische Neuheiten vor, die den Alltag erleichtern und die bereits auf dem Markt sind oder in naher Zukunft auf dem Massenmarkt eingeführt werden.

Die Entwicklung der Technologie ist heute so schnell, dass das, was uns heute noch als futuristische Vision erscheint, in relativ kurzer Zeit Einzug in den Alltag hält. Noch vor zwanzig Jahren besaßen nur wenige von uns ein Mobiltelefon, während es heute kaum noch wegzudenken ist. Das Gleiche gilt für die im Haushalt verwendeten Technologien. Somit ist zu erwarten, dass Lösungen, die derzeit beispielsweise auf der weltgrößten Elektronikmesse CES (Consumer Electronics Show) vorgestellt werden, bald auch in unseren Haushalten Einzug erhalten. Welche von ihnen haben in naher Zukunft eine Chance, unseren Lebensraum zu modernisieren und uns das Leben zu erleichtern?

GESAGT, GETAN – SPRACHGESTEUERTE HAUSHALTSGERÄTE

Kaum jemand ist überrascht, wenn eine Person mit dem Smartphone spricht. Lösungen, die auf Sprachassistenten wie Siri, Alexa, Google Asistant oder Bixby basieren, gelten jedoch zunehmend auch für andere Arten von Audio- und Videogeräten. Nicht nur Smart-TVs, sondern auch kabellose Kopfhörer, Laptops, Monitore, Headsets oder humanoide Roboter können jetzt per Sprache bedient werden.

Wie ist das möglich? Diese Geräte werden mit einem ausgewählten Sprachassistentenprogramm (in der Regel Google Assistant oder Alexa) angereichert oder mit einem speziellen Lautsprecher, wie Google Home, gekoppelt. Nachdem sie unsere Sprachnachricht analysiert und verstanden haben, reagieren sie, indem sie den Befehl ausführen. Allerdings funktioniert dies vorwiegend und je nach Anwendung bisher meist nur auf Englisch. Doch Jahr für Jahr wird die Technologie verbessert. Schon heute präsentieren uns die Hersteller Beispiele von sprachgesteuerten Geräten, die mit verschiedenen Sprachversionen und sogar künstlicher Intelligenz angereichert sind.

Smart Voice

MALEREI AUF GLAS -UNGEWÖHNLICHE NEUHEITEN

Um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, stellen viele Hersteller von Zeit zu Zeit immer futuristischere Audio- und Videogeräte vor, die auf unsere Befehle hören. Auf der diesjährigen CES präsentierte LG dem Publikum ein Modell eines sprachgesteuerten Smart-TV-Geräts mit einem Bildschirm, der sich… aufrollen lässt! Samsung hingegen präsentierte dem Publikum ein rahmenloses, modulares TV-Gerät mit MicroLED-Technologie. Die Größe des Bildschirms des auf der CES vorgestellten Modells betrug – wuchtige – 146 Zoll, aber die Displaygröße kann an die eigenen Anforderungen in Bezug auf Größe und Form angepasst werden.

Bereits vor einigen Jahren wurde bei OKNOPLAST ein Prototyp eines intelligenten Fensters entwickelt. Dieses Fenster ist mit einer transparenten LCD-Matrix mit integriertem Touchpanel ausgestattet. Dadurch lassen sich alle Arten von Bildern auf dem Glas anzeigen, z. B. Filme, Websites, Präsentationen, Anwendungen usw., und sie lassen sich einfach und bequem wie auf einem Touch-Gerät verwalten.

VOM HANDY AUS – APP-GESTEUERTE HAUSHALTSGERÄTE

Die Zeiten, in denen Geräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke, Backöfen und Geschirrspüler nur wenige Knöpfe oder Regler hatten, sind längst vorbei. Heute verfügen die neuesten Modelle zusätzlich über einen Touchscreen, eine automatische Programmwahl oder die Möglichkeit des gleichzeitigen Betriebs in zwei verschiedenen Modi. Sie haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie mit einem Smartphone und oft auch per Sprachsteuerung ein- und ausgeschaltet sowie überwacht und pausiert werden können.

Darüber hinaus hilft die App bei der Fehlerdiagnose, und Sie können auch die Option Automatikbetrieb wählen, so dass das Gerät die Programmlänge oder die Temperatur selbst wählt.

Wie funktioniert das? App-gesteuerte Haushaltsgeräte sind mit Wi-Fi-Verbindungen und entsprechender Software ausgestattet, die es uns ermöglicht, über unser Telefon oder unseren Laptop eine Verbindung zu ihnen herzustellen.


SMART HOME – LICHT, FENSTER, HEIZUNG

Die Sprachsteuerung macht sich langsam auch in der sogenannten Smart-Home-Technologie bemerkbar. Wie funktioniert ein intelligentes Haus? Mit Hilfe moderner Systeme können Sie aus der Ferne – über eine mobile App oder Sprachsteuerung – die Heizung Ihres Hauses, die Beleuchtung der Räume und der Umgebung des Gebäudes regeln sowie Fenster, Außentüren, Garagentore oder Rollläden öffnen und schließen. Bei einigen Lösungen können Sie auch Ihre Gartenbewässerung, Ihre Alarmanlage, Ihr Schwimmbadfiltersystem und sogar Ihre Steckdosen an das System anschließen. Das Angebot von OKNOPLAST umfasst sowohl ein System zur Steuerung von u.a. FensternTüren und Rollläden mit Hilfe von Sprachbefehlen, sowie durch eine mobile Anwendung(Smart OKNOPLAST)“.

Obwohl Smart-Home-Systeme bereits seit einigen Jahren auf dem Markt vertreten sind, werden sie hierzulande immer noch in erster Linie als eine Option für hochmoderne Wohnungen junger Leute angesehen. Sie sollten jedoch auch von Senioren oder Personen, die ältere Menschen betreuen, in Betracht gezogen werden. Ein intelligentes Haus wird auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen eine Erleichterung darstellen.

 

KI-HAUSHALTSHILFE

Welche Innovationen im Zusammenhang mit Smart-Home-Systemen erwarten uns in den kommenden Jahren? Die neueste Lösung, an der die größten Hersteller der Welt arbeiten, sind um künstliche Intelligenz (KI) erweiterte Heimsysteme. Was kann ein solches intelligentes Haus leisten? Auf der Grundlage der Analyse unserer Handlungen können sie die Bedingungen ermitteln und anwenden, die für uns am besten geeignet sind, z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Verdunkelung des Raums.

Obwohl die Vision der sprachgesteuerten Abstimmung von Aufgaben mit einem Heimassistenten mit künstlicher Intelligenz wie der Traum eines Science-Fiction-Liebhabers klingt, ist sie gar nicht so weit entfernt, wie sie scheint. Sicher ist jedoch, dass ein solches System sehr teuer und daher für den Durchschnittsbürger schwer zugänglich sein dürfte. Daher sollte es eher als Kuriosität betrachtet werden, die wahrscheinlich frühestens in einem Jahrzehnt im Massenverkauf erhältlich sein wird.


Wenn Sie Ihr Zuhause schnellstmöglich automatisieren möchten, wählen Sie ein leicht zugängliches, App-gesteuertes, drahtloses Smart Home-System wie Smart OKNOPLAST. Mit diesem System können TürenFenster und Rollläden über eine App auf einem mobilen Gerät, einer Fernbedienung oder einem Wandschalter gesteuert werden. Mehr über diese Lösungen erfahren Sie hier https://oknoplast.de/smart/

Kontaktieren Sie uns


Schreiben Sie uns:

"*" indicates required fields

Drop files here or
Accepted file types: pdf, jpg, zip, png, Max. file size: 100 MB, Max. files: 3.
    Zustimmungen
    Hidden
    Hidden
    Hidden
    Hidden
    Hidden
    Hidden
    Hidden