Sitzplatz am Fenster, oder wie verwendet man eine breite Fensterbank?
Viel Licht, eine bequeme Sitzgelegenheit und ein bisschen Entspannung… Klingt nach dem perfekten Ort, um ein gutes Buch zu lesen, aber wussten Sie, dass Sie mit ein wenig Arbeit auch auf Ihrer Fensterbank ein Buch aufschlagen können? Damit gewinnen Sie nicht nur einen Fensterplatz, sondern vor allem einen einzigartigen Raum zur Verschönerung Ihres Interieurs. Wie verwandeln wir also unsere Fensterbänke?
Mit einer begrünten Fensterbank können Sie kostengünstig einen zusätzlichen Ruheplatz in Ihrem Zimmer einrichten und Ihren Raum optimal nutzen. Stellen Sie sich einfach vor: Ein Sitz auf der Fensterbank kann als zusätzlicher Sitzplatz dienen, zu dem Sie einen Tisch dazustellen können. In vielen Restaurants sieht man diese Idee, warum also nicht auch zu Hause anwenden? Um einen bequemen Fensterplatz zu schaffen, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt:
Fensterbank vorbereiten
Am einfachsten lässt sich ein Sitzplatz natürlich auf einer niedrigen, breiten Fensterbank einrichten. Am einfachsten ist es, eine solche Konstruktion in ein neues Haus einzubauen oder zu renovieren, aber wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, eine solche Konstruktion einzubauen, können Sie auch eine bereits vorhandene konstruieren. Ein stabiler Holzrahmen verlängert die Fensterbank und fügt sich in das Innere des Raumes ein. Achten Sie jedoch darauf, den Heizkörper nicht zu sehr zu bedecken, damit sich die Wärme frei im Raum verteilen kann.
Machen Sie es sich bequem
Ihre Sitzgelegenheit sollte bequem sein – schließlich werden Sie dort stundenlang lesen oder andere Vergnügungen genießen. Wenn Ihre Fensterbank aus Holz ist, wird der Boden gleich viel angenehmer aussehen. Die einfachste Art, einen bequemen Sitz zu schaffen, ist, ihn mit einer großen Anzahl dicker Kissen auszulegen. Wenn Sie die erste Lage mit einem selbstklebenden Klettverschluss befestigen, kann das Ganze nicht verrutschen und auf den Boden fallen. Sie können auch eine maßgeschneiderte Matratze bestellen oder einen dicken Schaumstoff zuschneiden, um die Lücke im Fensterbrett auszufüllen. Wenn Sie für die Polsterung einen Stoff verwenden, der zum Stil des übrigen Raumes passt, halten Sie Ihre Inneneinrichtung ordentlich und aufgeräumt.
Denken Sie an die Beleuchtung!
Wenn Sie tagsüber auf der Fensterbank sitzen, erhalten Sie ein Maximum an Licht, aber wenn Sie die Abende auf der Fensterbank verbringen, benötigen Sie zusätzliche Beleuchtung. Sie können Lampen an der Wand anbringen, um Ihre Ecke zu erhellen, aber achten Sie darauf, sie so zu platzieren, dass sie das Fenster nicht beeinträchtigen. Die einfachste Lösung für Ihr Sitzplatzlichtproblem ist eine Stehlampe am Fenster, die Sie bei Bedarf leicht verschieben können. Wenn Sie das Fenster abdecken wollen, um sich vor der starken Sonneneinstrahlung zu schützen, sind Jalousien und Rollos besser geeignet. Vorhänge und Gardinen können zu viel Platz beanspruchen und den Sitzplatz einschränken. Vergessen Sie nicht, dass es Ihnen überlassen bleibt, wie Ihre Sitzgelegenheiten aussehen sollen. Sie können zusätzlich ein Bücherregal an einer der Wände aufstellen, damit Sie Ihre Lektüre immer griffbereit haben. Eine andere Möglichkeit, diesen Raum zu dekorieren, wäre das Aufhängen von Bilderrahmen oder Kunstwerken. Finden Sie Ihren Lieblingsstil und schaffen Sie einen Ort, an dem Sie sich wohlfühlen! Sie haben bereits eine Idee? Dann machen Sie sich an die Arbeit!