Home Wissensdatenbank Nicht zu öffnende Fenster – lohnt sich der Einbau eines Fensters und wo?

Nicht zu öffnende Fenster – lohnt sich der Einbau eines Fensters und wo?


OKNOPLAST

13.11.2018

3 Minuten

Es kommt nicht oft vor, dass wir in einem Einfamilienhaus oder einer Wohnung ein nicht zu öffnendes Fenster, eine sogenannte Fenstverglasung, vorfinden. Diese Lösung ist vor allem in Bürogebäuden, Geschäften, Einkaufszentren usw. beliebt. Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Entscheidung? Macht es überhaupt Sinn, diese Fensterart im Zusammenhang mit Wohnungen und Privathäusern in Betracht zu ziehen?

LUFTDICHTER GEHT NICHT

Der wichtigste Unterschied zwischen Festverglasungen und Kipp- oder Dreh-Kipp-Fenstern ist ihre Dichtigkeit. Jedes Fenster mit Öffnungs- oder Kippfunktion ist aufgrund der Konstruktion weniger luftdicht, deshalb sind die sogenannten Festverglasungen ein idealer Kompromiss zwischen einem Fenster und einer Wand, denn wir müssen nicht auf natürliches Licht verzichten, während wir die Isolationsparameter unseres Hauses deutlich verbessern.

GROßE VERGLASUNGEN…

Nicht zu öffnende Fenster und große verglaste Flächen – diese beiden Konzepte ergänzen sich perfekt. Da die Konstruktion eines nicht zu öffnenden Fensters leichter ist als die eines Standardfensters, können wir auf eine größere Glasfläche setzen, wodurch ein großartiger visueller Eindruck und eine wirklich große Menge an natürlichem Licht erzielt wird.   Diese Lösung wird häufig in Büros eingesetzt, wo Sonnenlicht benötigt wird und das Problem der Belüftung normalerweise durch eine Klimaanlage gelöst wird, aber nicht nur dort. Eine modische und ästhetische Lösung ist die Einrichtung einer verglasten Ecke, zum Beispiel im Ess- oder Sitzbereich des Wohnzimmers.

…UND IHRE SCHATTENSEITEN

Es gibt keine Rose ohne Dornen. Auch nicht zu öffnende Fenster haben ihre Hürden, die wir – wenn wir uns für sie entscheiden – irgendwie bewältigen müssen.   Zum einen: die Belüftung. Die Schwerkraftlüftung in unseren Häusern ist nicht immer in der Lage, unangenehme Gerüche zu beseitigen – manchmal braucht sogar ein mechanisches System unsere Hilfe. Dann gibt es nichts Besseres, als die Fenster weit aufzureißen. Es gibt eine ziemlich offensichtliche Lösung: Wir lassen ein oder zwei Fenster in einem Raum offen, der Rest kann verschlossen bleiben. Seien wir ehrlich: Wir haben unsere Lieblingsfenster, die wir sowieso öfter öffnen. Das sind in der Regel die, denen wir am nächsten sind, wenn wir zum Beispiel das Abendessen zubereiten oder unsere Lieblingsserie im Fernsehen schauen. Das zweite Problem, mit dem wir zu kämpfen haben werden, wenn wir uns bereits für ein sich nicht zu öffnendes Fenster entschieden haben, ist die mühsame Reinigung. Solange die Fenster im Erdgeschoss eingebaut sind, passiert nichts Schlimmes – es genügt, nach draußen zu gehen und das Notwendige zu putzen, notfalls über eine Treppe oder eine Leiter. Aber was ist mit den Fenstern im ersten Stock? Die einfachste und häufigste Lösung ist der Einbau von festverglasten Fenstern im Erdgeschoss und normalen Fenstern im Obergeschoss. Das erspart viele Schwierigkeiten und ermöglicht gleichzeitig eine beeindruckende Verglasung in mindestens einem Teil des Hauses. Alternativ kann man natürlich ein Unternehmen beauftragen, die die Fenster in regelmäßigen Abständen reinigt und die passende Ausstattung mitbringen.

EINE SCHWIERIGE WAHL? ES KANN SOGAR NOCH SCHWIERIGER WERDEN.

Wir haben jeweils zwei Vor- und Nachteile von nicht zu öffnenden Fenstern aufgeführt. Wenn Sie sich immer noch fragen, welchen Fenstertyp Sie für Ihr Haus wählen sollen und ob Sie überhaupt Festverglasungen verwenden sollen… haben wir noch etwas für Sie… Ein nicht zu öffnendes Fenster ist günstiger als ein Standardfenster. Und wir sprechen nicht über einen symbolischen Unterschied. Im Durchschnitt kostet eine solche Lösung bis zu 40 % weniger! Dies ist ein enormer Unterschied, die uns sogar Einsparungen von mehreren Tausend Euro bringen kann! Beurteilen Sie selbst, ob ein nicht zu öffnendes Fenster eine unnötige Spielerei oder eine praktische Lösung ist, dank der wir die Innenräume unserer Häuser erhellen können. Wir empfehlen, sorgfältig darüber nachzudenken, insbesondere im Zusammenhang mit der Fensterreinigung und -lüftung. Viel Glück bei Ihrer Planung!

Kontaktieren Sie uns


Schreiben Sie uns:

"*" indicates required fields

Drop files here or
Accepted file types: pdf, jpg, zip, png, Max. file size: 100 MB, Max. files: 3.
    Zustimmungen
    Hidden
    Hidden
    Hidden
    Hidden
    Hidden
    Hidden
    Hidden