Home Wissensdatenbank BAFA-Förderung für Fenster: Welche Fenster werden gefördert?

BAFA-Förderung für Fenster: Welche Fenster werden gefördert?


OKNOPLAST

25.04.2023

4 Minuten

Die energetische Sanierung von Gebäuden spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung des Energieverbrauchs und dem Erreichen von Klimazielen. Dabei kommt den Fenstern eine besondere Bedeutung zu, da sie einen erheblichen Einfluss auf die Energieeffizienz eines Gebäudes haben. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die BAFA-Förderung von Fenstern vorstellen und aufzeigen, wie Sie damit die Kosten für eine energetische Sanierung reduzieren können. Hierbei werden wir auf die Vorteile der energetischen Sanierung eingehen und Ihnen durch Zwischenüberschriften eine bessere Lesbarkeit bieten.

Was ist die BAFA-Förderung?

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesbehörde, die unter anderem für die Umsetzung von Förderprogrammen im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien zuständig ist. Die BAFA-Förderung von Fenstern ist ein spezielles Programm zur Unterstützung von energetischen Sanierungsmaßnahmen bei Wohngebäuden. Dabei werden bis zu 15% Zuschüsse für den Einbau von energieeffizienten Fenstern gewährt, um die energetische Sanierung von Gebäuden attraktiver und erschwinglicher zu gestalten.

Voraussetzungen für die BAFA-Förderung von Fenstern

Um von der BAFA-Förderung von Fenstern profitieren zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

Förderfähige Maßnahmen

Die BAFA-Förderung bezieht sich auf den Austausch von alten Fenstern gegen neue, energieeffiziente Modelle. Dabei werden sowohl die Materialkosten für die neuen Fenster als auch die Kosten für den Einbau und die Entsorgung der alten Fenster gefördert.

Energieeffizienz der neuen Fenster

Die neuen Fenster müssen bestimmte energetische Anforderungen erfüllen, um förderfähig zu sein. Dabei wird der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) herangezogen, der die Wärmedämmung des Fensters beschreibt. Je niedriger der U-Wert, desto besser ist die Wärmedämmung des Fensters. Aktuell müssen die neuen Fenster einen U-Wert von maximal 0,95 W/(m²K) aufweisen, um förderfähig zu sein.

Jetzt Lesen

ECOFUSION | Das perfekte Fenster für energetische Sanierung

Vorteile der energetischen Sanierung

Die energetische Sanierung von Gebäuden bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich:

Energieeinsparung

Durch den Einbau von energieeffizienten Fenstern kann der Energieverbrauch für Heizung und Kühlung deutlich reduziert werden. Dies führt nicht nur zu einer Entlastung der Umwelt, sondern auch zu einer spürbaren Senkung der Energiekosten für die Bewohner.

Verbesserung des Raumklimas

Energieeffiziente Fenster sorgen für ein angenehmeres Raumklima, da sie die Wärmeverluste reduzieren und damit die Temperaturschwankungen im Innenraum minimieren. Zudem verhindern sie Zugluft und Kältebrücken, was zu einer höheren Behaglichkeit in den Wohnräumen führt.

Schallschutz

Moderne, energieeffiziente Fenster bieten neben einer hervorragenden Wärmedämmung auch einen verbesserten Schallschutz. Durch den Einsatz von speziellen Verglasungen und Dichtungssystemen wird der Schall von außen effektiv gedämmt, was zu einer ruhigeren und angenehmeren Wohnatmosphäre beiträgt.

Werterhaltung und -steigerung der Immobilie

Eine energetische Sanierung, insbesondere der Austausch von Fenstern, trägt zur Werterhaltung und -steigerung einer Immobilie bei. Ein niedriger Energieverbrauch und ein gutes Raumklima sind wesentliche Faktoren, die den Wert einer Immobilie erhöhen und ihre Attraktivität für potenzielle Käufer oder Mieter steigern.

Beantragung der BAFA-Förderung von Fenstern

Um die BAFA-Förderung für den Fenstertausch in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie einige Schritte beachten:

Antragstellung vor Beginn der Maßnahme

Ein wichtiger Punkt bei der Beantragung der BAFA-Förderung ist, dass der Antrag vor Beginn der Sanierungsmaßnahme gestellt werden muss. Das bedeutet, dass Sie erst mit dem Einbau der neuen Fenster beginnen dürfen, nachdem Sie den Förderbescheid erhalten haben.

Antragstellung mit OKNOPLAST

Mit dem einfachen und schnellen Antragssystem Ihres OKNOPLAST-Fachhändlers müssen Sie keine endlosen und komplizierten Antragsformulare selbst ausfüllen. Ihr OKNOPLAST Fachhändler nimmt Sie an die Hand und führt Sie Schritt für Schritt durch den Förderantrag.

Auszahlung der Fördermittel

Nach Prüfung und Genehmigung Ihres Antrags erhalten Sie einen Förderbescheid, der die Höhe der gewährten Förderung sowie die Bedingungen für die Auszahlung der Fördermittel enthält. Die Auszahlung erfolgt in der Regel nach Abschluss der Sanierungsmaßnahme und nach Vorlage der entsprechenden Rechnungen und Nachweise.

Zusammenfassung

Die BAFA-Förderung von Fenstern ist ein attraktives Instrument, um die energetische Sanierung von Wohngebäuden zu unterstützen und somit zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zum Erreichen von Klimazielen beizutragen. Durch den Einbau von energieeffizienten Fenstern können Sie nicht nur Ihre Energiekosten spürbar senken, sondern auch das Raumklima verbessern, den Schallschutz erhöhen und den Wert Ihrer Immobilie steigern. Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen und die notwendigen Schritte zur Beantragung der Förderung beachten, können Sie von den finanziellen Zuschüssen profitieren und somit die Kosten für Ihre energetische Sanierung reduzieren.

Die BAFA-Förderung von Fenstern bietet eine wertvolle finanzielle Unterstützung für diejenigen, die ihre Wohngebäude energetisch sanieren möchten. Durch die Inanspruchnahme der Förderung können die Kosten für die Sanierung erheblich gesenkt werden, was den Anreiz für die Umsetzung von energetischen Maßnahmen erhöht. Die Vorteile der energetischen Sanierung reichen von Energieeinsparungen und einem verbesserten Raumklima bis hin zu einem erhöhten Immobilienwert und Schallschutz.

In den kommenden Jahren ist es wahrscheinlich, dass die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden und Fenstern weiter zunehmen werden, um den Klimazielen gerecht zu werden. Daher ist es ratsam, sich bereits jetzt über die Möglichkeiten der energetischen Sanierung und die verfügbaren Förderprogramme zu informieren und gegebenenfalls tätig zu werden.

Es ist wichtig, sich stets über die aktuellen Förderrichtlinien und -bedingungen auf dem Laufenden zu halten, da diese sich ändern können. Auch ist es ratsam, sich vor der Beantragung der BAFA-Förderung von Fenstern von einem Energieberater oder einem Fachunternehmen beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind und die Sanierungsmaßnahme optimal geplant und durchgeführt wird.

Insgesamt zeigt die BAFA-Förderung von Fenstern, dass die Bundesregierung die Bedeutung der energetischen Sanierung von Wohngebäuden erkannt hat und bereit ist, finanzielle Anreize für die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen zu bieten. Es liegt nun an den Hauseigentümern, diese Gelegenheit zu nutzen und einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und zur Verbesserung der Energieeffizienz in Deutschland zu leisten.

Sie benötigen neue Fenster und möchten mehr über über die BAFA Förderung wissen? Dann nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Kontaktieren Sie uns


Schreiben Sie uns:

"*" indicates required fields

Drop files here or
Accepted file types: pdf, jpg, zip, png, Max. file size: 100 MB, Max. files: 3.
    Zustimmungen
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form
    This field is hidden when viewing the form